Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) warnt, dass sie angesichts der besonderen Herausforderungen durch die Covid-19-Krise und die damit verbundene Zunahme der Unsicherheit in vielen Lebensbereichen einen signifikanten Anstieg betrügerischer Aktivitäten feststellt.
Beiträge mit Schlagwort: Cyberkriminalität
Kriminelle nutzen die Krise aus, um Malware zu verbreiten, Betriebsabläufe zu stören, Zweifel zu säen und schnelles Geld zu verdienen. TÜV AUSTRIA liefert Hinweise, wie Bedrohungen zu erkennen sind.
Ab sofort bietet das Bundeskriminalamt (BKA) kostenlose Cybersicherheits-Schulungen für Unternehmen und Kommunen an. Auf der Plattform "fit4internet" stehen zwei weitere Kurse bereit.
Unter der Nummer 0800 888 133 erhalten Mitglieder der WKO Steiermark, Kärnten, Burgenland, Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol ab sofort kostenlose Hilfe bei Cyberattacken aller Art.
Studien zeigen, dass sich wenige KMU mit Fragen des Schutzes von geistigem Eigentum beschäftigen. Ein aws-Förderprogramm unterstützt die Unternehmen beim Aufbau einer Schutzstrategie. Einreichungsende: 28. Juni 2019
Unternehmen, deren Geschäftszweck mit Datenverarbeitung zu tun hat, müssen seit 25. Mai einen Datenschutzbeauftragten berufen. Für die Bestellung gibt es keine Übergangsfrist. Lesen Sie, wer einen Beauftragten braucht.
Die Befugnisse der DSB sind weitreichend: Sie darf den Verantwortlichen anweisen, alle Informationen bereitzustellen, die für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich sind.
Aktivitätskärtchen, Sammlungen und eine schlauere Bildersuche: Der Internetkonzern Google hat neue Suchfunktionen für sein Portal präsentiert. Informationen soll weiter personalisiert werden