Weltweit gehen immer mehr Unternehmen dazu über, Mitarbeiter vom Home Office aus und remote arbeiten zu lassen. Nicht zuletzt auch aufgrund des Corona-Virus.
Beiträge mit Schlagwort: Cybersicherheitsgesetz
Finden Sie hier Erklärungen zu Verarbeitungsverzeichnis, Optin-in, Risikoabschätzung etc. Die kurze Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe rund um die Datenschutz-Grundverordnung soll zu mehr Transparenz verhelfen.
Die Schonfrist scheint beendet: Unternehmen müssen laut dem EU-Datenschutzbeauftragten Giovanni Buttarelli bis Jahresende mit den ersten Sanktionen bei Verstößen gegen die DSGVO rechnen.
Seit 25. Mai ist die Datenschutzgrundverordnung DSGVO in Österreich in Kraft. Eine Steuerberatungskanzlei hat in einem Blogbeitrag eine erste Bilanz gezogen
Anbieter "wesentlicher Dienste" müssen Pläne und Konzepte zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur bereitstellen. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sind seit 9.5.2018 zudem verpflichtet, schwerwiegende Hackerangriffe den Behörden melden.
Die DSGVO ist jetzt in Kraft. Was hat sich verändert? Wie reagieren die Behörden? Der Datenschutzbeauftragte der Erste Bank liefert erstes Feedback.
Daten, die mit Einwilligung der Nutzer eingeholt werden, sind hochwertiger - und damit für das Online-Marketing sehr interessant.Trotz Unsicherheiten und Mühen bietet der gewonnene Sicherheitsstandard der DSGVO Chancen für Online-Marketing-Unternehmen.
Laut DSGVO müssen Plattformen von ihren Nutzern eine "freie, spezifische, informierte und eindeutige" Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einholen. US-Firmen zaudern. Chinesischen Unternehmen ist es weitgehend egal.