Laut einem Report von Dun & Bradstreet nennen die befragten globalen Wirtschaftsführer ebenfalls eine schwächere Kundennachfrage (25 Prozent), Cybersicherheit (24 Prozent), höhere Steuern (24 Prozent) und den Fachkräftemangel (20 Prozent) als weitere große Herausforderungen für 2023.
Beiträge mit Schlagwort: Daten
Technologische Innovationen und die digitale Transformation haben Daten in den letzten Jahren zur Grundlage neuer digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse gemacht. Die strategische Nutzung von Daten ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, der auf Entscheiderebene vom Chief Data Officer (CDO) verantwortet wird.
Unternehmen räumen zudem personalisierten Erlebnissen Priorität ein, um neue Kunden zu erreichen, obwohl schlechte Datenqualität ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Kundeneinblicke und Erkenntnisse zu gewinnen. Das zeigt die Studie „Annual B2B Sales & Marketing Data“ von Dun & Bradstreet.
Die Hoheit über die eigenen Daten (Daten-Souveränität) wird zu einer grundlegenden Notwendigkeit, um Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit in Europa nachhaltig zu gewährleisten. Die europäische Initiative Gaia-X hat sich zum Ziel gesetzt, dafür die notwendigen organisatorischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zu entwickeln.
CEOs erkennen Nachhaltigkeit als geschäftliche Notwendigkeit und Wachstumstreiber mittlerweile an. Dabei sind sie aber nicht nur einem zunehmenden Druck von Vorständen und Investoren ausgesetzt, sondern ihre Handlungsfähigkeit wird auch durch den Mangel an zuverlässige Erkenntnisse aus Daten eingeschränkt.
Mehr als die Hälfte (52 %) der europäischen Unternehmen glauben, dass sie ohne relevante, aktuelle und konforme Geschäftsdaten nicht überleben werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dun & Bradstreet.
Chief Marketing Officer müssen ihre technologischen Fähigkeiten rasch erweitern, um mit datenorientierten Überfliegern mithalten zu können.
Obwohl sich 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen (81 Prozent in DACH) aufgrund der globalen Covid-19-Pandemie unter erhöhtem Druck sehen, schnellere Entscheidungen zu treffen, haben 58 Prozent keinen Zugang zu Dateneinsichten in Echtzeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Exasol.