Der Deutsche Bundestag hat am Freitag den ersten Schritt zum Aufbau eines Leitungsnetzes für Wasserstoff (H2) beschlossen.
Beiträge mit Schlagwort: Deutschland
Nach monatelangem Ringen hat sich die deutsche Regierung auf einen verbilligten Industriestrompreis verständigt. Die Preisdämpfung soll für fünf Jahre gelten und auch dem Mittelstand zugutekommen.
ie Stimmung in den Chefetagen der deutschen Autoindustrie hat sich im September aufgehellt. Das Barometer für das Geschäftsklima stieg auf minus 14,7 Punkte, nach minus 18,1 Punkten im August.
Die ohnehin große Rezessionsgefahr in Deutschland hat sich einer Studie zufolge nochmals verstärkt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Zeitraum September bis November auf 74 Prozent gestiegen.
Nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke hat Deutschland deutlich mehr Strom importiert. Zwischen April und Juni wurde mit 18,5 Mrd. Kilowattstunden (kWh) so viel Strom eingeführt wie noch nie in einem Quartal seit Beginn der Zeitreihe 1991, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Talfahrt im August beschleunigt und steuert offenbar auf eine Rezession zu.
Mit einem Abbau bürokratischer Hürden will die deutsche Regierung die Solarkraft im Land voranbringen.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie ist so schlecht wie seit über drei Jahren nicht mehr. Das Barometer für die Exporterwartungen fiel im Juli zwar nur um 0,1 auf minus 6,0 Punkte.