Digitale Zentralbankwährungen sind als Zahlungsmittel deutlich beliebter als Kryptowährungen – vor allem bei der Generation Z.
Beiträge mit Schlagwort: Digitale Zentralbankwährung
Der Internationale Währungsfonds (IWF) arbeitet an einer Plattform für digitales Zentralbankgeld. Im Fachjargon ist es unter dem Oberbegriff Central Bank Digital Currency (CBDC) bekannt.
Digitale Währungen der Zentralbanken sollen das Zahlungssystem revolutionieren und bringen neue Herausforderungen und Chancen für die globale Wirtschaft. Dabei gibt es Aufholbedarf in Europa, ein Gesetzesentwurf zum digitalen Euro ist erst für 2023 geplant.