30 Prozent der Mitarbeitenden wissen nicht, wie sie mit internen Fachabteilungen in Kontakt treten können. Zu diesem Ergebnis kommt die Zendesk-Studie „Employee Experiences Trends 2023“.
Beiträge mit Schlagwort: Digitalisierung
Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) hat das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz präsentiert.
Die Bundesregierung will die Digitalisierung in der Landwirtschaft "aktiv vorantreiben" und sich daraus ergebende "Chancen nützen". Gerade kleinere Betriebe sollten dabei unterstützt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Studie von HIRSCHTEC zeigt, dass bereits einige heimische Unternehmen auf dem digitalen Zug mitfahren. Es besteht aber noch viel Potenzial bei der Implementierung digitaler Tools und dem „ins Boot holen“ der Mitarbeitenden.
Recycling wird immer wichtiger für die Kreislaufwirtschaft. Die Montanuniversität Leoben und Siemens arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten an digitalen Zukunftskonzepten für leistungsfähige und nachhaltige Abfallbehandlung.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht durch die rasanten Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz (KI) derzeit keine massenhaften Jobverluste anstehen.
IT-Modernisierung ist eine Grundvoraussetzung, um dem wachsenden Digitalisierungsdruck nachzukommen und Innovationen auf den Weg zu bringen.
Das Wiener Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) warnt vor einer zunehmenden Gefährdung der Gesellschaft durch eine "übertriebene Vernetzung" und das Gewinnstreben der Digital-Branche.