In Deutschland wird jedes sechste Paket, das online bestellt worden ist, wieder zurückgeschickt. Um Müllberge und Klimabelastung zu reduzieren, könnte eine verpflichtende Rücksendegebühr helfen
Beiträge mit Schlagwort: Digitalisierung
Die Digitalisierungsförderung des Landes Tirol unterstützt neben der Konzept- und Investitionsphase auch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen speziell niedrigqualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Spätestens mit 1.1.2020 müssen heimische Unternehmen an der elektronischen Zustellung teilnehmen. Der Schriftverkehr mit Behörden erfolgt ab Jahreswechsel nur mehr elektronisch.
Das Infrastrukturministerium hat die nächste Ausschreibung mit Mitteln der Breitbandmilliarde 2020 gestartet. Diesmal geht es um 60,5 Mio. Euro.
Das Ergebnis überrascht nicht: 2018 ist Amazon in Österreich mit rund 720 Millionen Euro Umsatz der erfolgreichste Online-Shop der Alpenrepublik. Erst mit weitem Abstand folgt der deutsche Modehändler Zalando (341,8 Millionen Euro) vor dem Generalisten Unito, dessen Marken Universal und Otto zusammen auf mehr als 200 Mio. Euro Umsatz kommen. Kleidung und Elektronik Bei Amazon […]
"Humanoide Roboter" werden sich auch in der Gastronomie und Hotellerie etablieren, ist sich ein ungarisches Unternehmen sicher. In Zukunft kann der Kaffee von Robotern kredenzt werden.
Klein- und Mittelbetriebe können sich den Anschluss an schnelles Breitbandinternet fördern lassen. Einreichungen sind immer möglich.
Seit 1. Jänner 2019 gelten in Oberösterreich neue Förder-Richtlinien bei der Umsetzung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Die Fördersätze für passende Projekte haben sich von 30 auf 40 Prozent erhöht.