Der Boom bei Elektroautos hält weiterhin an. Nach einem Rekord im Jahr 2022 dürften die Verkäufe von E-Autos in diesem Jahr voraussichtlich um weitere 35 Prozent auf 14 Millionen steigen.
Beiträge mit Schlagwort: E-Auto
Der Strompreis in Österreich ist kurzzeitig stark gefallen. An der Börse kostete Strom am Donnerstag auf die Kilowattstunde umgerechnet statt bis 30 Cent teilweise unter 2 Cent.
Die Elektroauto-Förderung in Österreich wird kommendes Jahr fortgesetzt. Auch 2022 wird der Kauf eines E-Autos durch Privatpersonen von Klimaschutzministerium und Autoimporteuren mit gemeinsam 5.000 Euro gefördert.
Die seit Juli erhöhte E-Mobilitätsförderung war im vergangenen Monat heiß begehrt. Laut Angaben des Umweltministeriums vom Donnerstag wurde die Prämie für ein E-Fahrzeug im Juli fast 1.925 Mal beantragt.
Elektrofahrzeuge sind laut einer Studie von Deloitte auf der Überholspur: In zehn Jahren wird weltweit bereits jeder dritte verkaufte Neuwagen mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sein. Demnach wird die Gesamtzahl der in einem Jahr verkauften Elektrofahrzeuge bis 2030 voraussichtlich auf 31,1 Millionen ansteigen.
Seit Aschermittwoch gibt es eine bis zu 4.000 Euro schwere Förderung für E-Autos, und diese stößt auf großes Interesse. Bereits um 10.30 Uhr wurden 240 Anträge gestellt, davon 147 von Gemeinden und Betrieben und 93 von Privaten.
In Österreich sind die Unternehmen noch weit von einem „grünen“ Fuhrpark entfernt. Nur 14 Prozent haben Firmenautos mit alternativem Antrieb im Fuhrpark.
Bis zum Jahr 2030 kann die heimische Automobilbranche durch den Ausbau der E-Mobilität insgesamt bis zu 33.900 Jobs und 3,1 Mrd. Euro Wertschöpfung generieren, zeigt eine Studie im Auftrag des Klima- und Energiefonds. Im Herbst kommen neue Impulsförderungen.