Der Klima- und Energiefonds hat erstmals einen "Faktencheck E-Mobilität" durchgeführt. Ziel war es, "gängige Mythen rund um E-Autos" aufzuklären.
Beiträge mit Schlagwort: E-Autos
Für die zunehmende Elektromobilität wird in Österreich auch in Zukunft ausreichend Strom vorhanden sein. Das betonte am Donnerstag Verbund-Chef Michael Strugl, Generaldirektor des größten heimischen Stromkonzerns.
Der Kauf eines Elektrofahrzeuges wurde in den letzten Jahren für Unternehmer immer attraktiver.
Elektroautos sind in Deutschland nach Berechnungen des Portals Check24 erheblich günstiger als die Spritkosten eines herkömmlichen Benziners.
Mit einigen Monaten Verspätung hat die deutsche Regierung ihr Ziel erreicht, eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen.
Auf Europas Straßen nimmt die Zahl der Elektrofahrzeuge - von niedrigem Niveau aus - deutlich zu. In zehn analysierten europäischen Märkten stieg die Zahl der Neuzulassungen von elektrischen Autos im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 259 Prozent an.
BMW-Chef Oliver Zipse hat die Strategie seines Konzerns verteidigt, langsamer als etwa der deutsche Konkurrent Audi aus der Produktion klassischer Verbrennermotoren auszusteigen.
Elektroautos dürften die Gewinnmargen der Autobauer auf absehbare Zeit weiter belasten. Das könnte die schnellere Verbreitung der Elektro-Mobilität bremsen. Besserung in der Renatabilität ist laut PwC erst 2024 in Sicht.