Mit seinem "Blutgeld"-Sager und seiner unverblümten Kritik an Österreichs Gasimporten aus Russland hat der Vertreter der EU-Kommission in Wien, Martin Selmayr, viel diplomatischen Staub aufgewirbelt - dabei ging es aber vor allem um seine Wortwahl, weniger um den Inhalt seiner Kritik.
Beiträge mit Schlagwort: E-Control
Das Klimaministerium will den Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen vereinfachen. Der Prozess soll transparenter und einfacher werden.
Der Wettbewerb am heimischen Energiemarkt sei 2022 quasi zum Erliegen gekommen, die Marktkonzentration in den jeweiligen Stromnetzen sei zudem extrem hoch.
Sowohl bei Strom als auch bei Gas erwiesen sich in Österreich die Endkunden zuletzt als sparsam: Mit 4,92 TWh war beim Strom im April ein Rückgang um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen.
Der Winter 2022/23 war deutlich wärmer als der Winter des Vorjahres. Dies führte zu einem deutlich geringeren Verbrauch von Strom und Gas.
Der Regulator E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Endkunden überschritten. "Wir gehen davon aus, dass hier noch viele weitere Unternehmen ihre Preise nach unten anpassen werden".
Die österreichischen Gasspeicher sind aktuell deutlich besser gefüllt als noch vor einem Jahr. Im März 2022 lagerten hierzulande rund 12 Terawattstunden (TWh) Gas, heuer lag der Speicherstand mit rund 64 TWh wesentlich höher.
Die turbulente Situation auf den Strom- und Gasmärkten hat im vergangenen Jahr nicht nur Versorger, sondern auch ihre Kundinnen und Kunden vor große Herausforderungen gestellt.