Die Energie Steiermark hat im Rahmen eines mehrmonatigen Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag der TU Graz für die Errichtung, den Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur erhalten. Der Auftrag stellt das derzeit größte Kundenprojekt des steirischen Energie- und Infrastrukturunternehmens im Bereich der Ladeinfrastruktur dar.
Beiträge mit Schlagwort: E-Mobilität
Nur 9 Prozent der Österreicher:innen würden beim nächsten Autokauf auf reine Elektromobilität setzen. Zu geringe Reichweite, zu hohe Preise und Nachhaltigkeitsbedenken sind dabei die größten Hemmschuhe. Wie eine aktuelle Deloitte Studie zeigt, stagniert das Interesse an reinen E-Autos in Österreich und global auf niedrigem Niveau.
Beim Thema Nachhaltigkeit verzeichnet die Automobilindustrie in den letzten drei Jahren kaum Fortschritte. So sind die Investitionen in Nachhaltigkeitsinitiativen von durchschnittlich 1,22 Prozent des Umsatzes im Jahr 2019 auf 0,85 Prozent im Jahr 2022 zurückgegangen. Das geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute „Sustainability in Automotive: From Ambition to Action“ hervor.
Die hohen Strompreise spiegeln sich teilweise auch an den Ladestationen für Elektroautos wider, wenngleich es wenig Zahlenmaterial dazu gibt.
Der ÖAMTC warnt, dass die Ladeverluste bei E-Autos bis zu zehn Prozent ausmachen können. Das ist das Ergebnis eines Tests mir vier Modellen von vier verschiedenen Herstellern.
Die Autobranche blickt nach dem Einbruch im ersten Corona-Jahr 2020 und einem schwierigen Jahr 2021 vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Erste Ausblicke von großen Konzernen und Branchenverbänden signalisieren eine Erholung. Chancen, aber auch Herausforderungen bringt dabei der laufende Umstieg auf Elektroautos. Die Chipkrise könnte die Erholung inmitten dieses Transformationsprozesses allerdings weiter bremsen.
Roland Klauss, Gründer und CEO von EnerCharge, sieht die Ladeinfrastruktur als Schlüsseltechnologie für die E-Mobilität. Die Produkte des Kärntner Unternehmens bei großen öffentlichen Ladestationen sind heute ein Exportschlager.
Mit Grußworten von Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) wurde heute die "Austrian Automotive Transformation Plattform" (AATP) aus der Taufe gehoben.