2018 erwies sich als ein starkes Jahr für die weltweit 100 größten Autozulieferer. Dem enormen Umsatzwachstum von 7,6 Prozent steht allerdings eine rückläufige Profitabilität gegenüber.
Beiträge mit Schlagwort: E-Mobilität
Die globalen Investitionen in Elektromobilität haben sich im vergangenen Jahr auf 8,4 Milliarden Euro fast verdoppelt. China ist weltweiter Vorreiter. Deutsche Autokonzerne sprinten auf Platz 2.
Vernetzung und Digitalisierung krempeln die Automobilindustrie um. Die Frage der alternativen Antriebe wie Batterie oder Brennstoffzelle sei weniger drängend, so eine Studie.
Der Schwerpunkt des Programms "Zero Emission Mobilitiy" liegt auf Projekten zur 100%igen Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie die Entwicklung und Erprobung von intelligenter Ladeinfrastruktur.
Das Land Niederösterreich fördert die Nachrüstung für Ladestationen von Elektrofahrzeuge in bestehenden Wohnbauten. Außerdem wird die Unterstützung von 1.000 Euro für den Ankauf von Elektroautos verlängert.
Bereits ab 2020 werden erste private Level-4-Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Auf bestimmten Strecken kommen in ausgewählten Städten sogenannte Robo-Cabs, fahrerlose Shuttles, zum Einsatz.
Digitale Mobilität wird die Logistik-Branche von Grund auf verändern. Autonomes Fahren, Elektrifizierung und Vernetzung senken die Betriebskosten für smarte Lkws bis zu 40 Prozent.
Das ab 1. März verfügbare runderneuerte E-Mobilitätspaket muss viel bewirken. Europaweit ist die Wachstumsdynamik bei E-Mobilität zu schwach. Norwegen ist die bekannte Ausnahme.