64 Prozent der österreichischen Online-Händler wurden im vergangenen Jahr Opfer von Betrug, die Schäden bei größeren Unternehmen liegen teilweise bei einer Million Euro.
Beiträge mit Schlagwort: E-Commerce
Die Österreicher:innen gaben 2022 13,6 Milliarden Euro für physische Güter online aus.
Die aktuellen Studienergebnisse des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigen die Notwendigkeit und den Wunsch nach mehr Angeboten, die sicheres Online-Shopping unterstützen.
Die schwächelnde Konjunktur bremst auch die Umsatzentwicklung im Einzelhandel weiter ein.
Gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und dem MCI hat der Österreichische Handelsverband wieder den E-Commerce in Österreich und der Schweiz genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: 88 Prozent der Webshops meknen, dass der E-Commerce-Boom vorerst vorbei ist.
Mittlerweile kaufen alle Generationen gern online ein – vor allem mit dem Smartphone.
Die Österreicher:innen gehen wieder auf Reisen und kaufen Tickets dabei gerne online ein. So sind die Online-Ausgaben für Reisen im Jahr 2022 um 119 Prozent gestiegen.
Die Zufriedenheit mit der Lieferung von online bestellten Waren ist in Österreich grundsätzlich hoch, dennoch treten bestimmte Ärgernisse, wie eine verspätete Lieferung, nach wie vor häufig auf. Das hat eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens ergeben.