Mehr als die Hälfte aller 16- bis 74-Jährigen (54%) haben laut Statistik Austria in den letzten zwölf Monaten im Internet Waren oder Dienstleistungen eingekauft. Beinahe zwei Drittel der Internetnutzerinnen und Internetnutzer steigen außerhalb des Haushalts oder außerhalb der Arbeit über mobile Geräte (Laptop, Tablet, Smartphone oder andere mobile Geräte) ins Internet ein.
Beiträge mit Schlagwort: E-Commerce
Elektronische Bücher bleiben die Ausnahme: Lediglich 14 Prozent der Österreicher haben bereits ein E-Book gelesen. Ein Drittel der Bevölkerung zählen sich überhaupt zu den Nichtlesern, heißt es in einer INTEGRAL-Umfrage. Auch auf der Urlaubsreise bleibt das gedruckte Buch der zuverlässigste Begleiter.
Österreicher kaufen und investieren online im Schnitt 2083 Euro im Jahr, berichtet die Wirtschaftskammer Oberösterreich in einer Aussendung. Dabei zählen Printmedien und E-Books zu den bevorzugten Waren, die online bezogen werden. Hohe Akzeptanz finden auch Online-Buchungen von Hotelnächtigungen und Flugtickets.
Wien (APA) Erst 17 Prozent der Österreicher haben schon einmal die Möglichkeit von Online-Versicherungsabschlüssen genutzt. Das besagt eine Umfrage des market-Instituts. Im Vergleich zu Ländern wie Deutschland oder Großbritannien lassen sich die Österreicher damit aber noch weit häufiger traditionell von einem Vertreter oder Makler ihre Versicherung verkaufen als über das World Wide Web.
Wien (APA) Nach wie vor buchen immer mehr Österreicher ihren Urlaub bei Online-Reisebüros. Im Jahr 2012 ist der Anteil um 11 Prozent gestiegen. Das bedeutet aber ein deutlich geringeres Wachstum für die Online-Portale im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren, wo es jährliche Steigerungen von bis zu 30 Prozent gab. Dies geht aus einer Analyse des […]
Das Internet ist Informationsquelle für nahezu jeden Autokauf in Mitteleuropa. Jeder Dritte kann sich auch vorstellen, das Auto komplett im Internet zu erwerben. Noch höher ist die Online-Kaufbereitschaft von Autoteilen. Der stationäre Autohandel spielt für 64 % der Befragten aber eine zentrale Rolle. Vor zwei Jahren waren es nur 37 %, heißt es in einer […]
Erst 2 Prozent des Geschäftes mit Pflege- und Schönheitsprodukten werden online abgewickelt. Die Wachstumsraten sind im Internet-Geschäft angesichts der schmalen Basis aber enorm. Eine Studie der y bescheinigt dem Online-Geschäft der Kosmetika-Branche ein sechsfach schnelleres Wachstum als dem Gesamtmarkt der Produkte. Bei der Wahl der Internetseite für einen Online-Kauf achten Verbraucher vor allem auf die Sicherheit der […]
Der Online-Handel nimmt signifikant an Bedeutung zu: Obwohl, wie am Beispiel Deutschland, nur sieben Prozent aller Transaktionen online stattfinden, werden hier mittlerweile rund 16 Prozent der Umsätze erwirtschaftet. Doch es gibt für stationäre Händler keinen Anlass, vor der Online-Konkurrenz zu resignieren. Denn das stationäre Geschäft ist für Konsumenten in den europäischen Ländern immer noch die […]