In Österreich sind die verfügbaren Einkommen in den vergangenen Jahren bei zugleich recht bescheidenem Wachstum der Wirtschaft entgegen dem OECD-Gesamttrend gesunken. Während das Pro-Kopf-Einkommen in den Industrieländern vom ersten Quartal 2007 bis Anfang 2015 um 8,1 Prozent zulegte – in Deutschland um 6,7 Prozent -, ging es bei uns um 2,2 Prozent zurück, wie neue […]
Beiträge mit Schlagwort: Einkommen
Die Krankenhäuser in Deutschland haben im vergangenen Jahr die Saläre ihrer nichtärztlichen Führungskräfte um durchschnittlich 2,8 Prozent und die der Ärzte um 2,9 Prozent angehoben. Das ergab der Vergütungsreport „Ärzte, Führungskräfte & Spezialisten in Krankenhäusern“ der Managementberatung Kienbaum, das dadurch einen interessanten Vergleich zu österreichischen Gehaltsstrukturen im Krankenhausbereich erlaubt. Die Gehälter von Krankenhaus-Geschäftsführern steigen um 2,3 […]
Die heimischen Bauern haben 2014 im Schnitt weniger verdient als im Jahr davor. Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe hatten ein durchschnittliches Einkommen von 23.370 Euro – das waren um 5 Prozent weniger als 2013. Der Grund dafür seien vor allem schlechte Witterungsbedingungen und die angespannte Lage auf wichtigen Absatzmärkten, teilte das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag mit.
Unternehmen mit dauerhaft mehr als 150 Mitarbeitern müssen alle zwei Jahre einen Bericht zur Einkommenssituation im Unternehmen erstellen. Das Gleichbehandlungsgesetz fordert auch die Nennung des kollektivvertraglichen Mindestlohns in Stelleninseraten. Auch die diskriminierende Ausschreibung von Wohnraum ist verboten.
45 Prozent der österreichischen Aufsichtsräte sehen Chancen für Effizienzsteigerungen im Gremium. Allerdomngs sind nur sieben Prozent der Vorstände dieser Ansicht. Das sind Ergebnisse der aktuellen Vorstands- und Aufsichtsratsstudie Österreich. Dazu hat die Beratungsgesellschaft Kienbaum 44 Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder österreichischer Unternehmen befragt. Im Mittel wendet ein Aufsichtsratsvorsitzender 16 Arbeitstage im Jahr für seinen Kontrolleur-Job auf.
Die Unternehmen in der Türkei haben die Gehälter ihrer Mitarbeiter deutlich erhöht, weil ihre Geschäfte trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen in der Euro-Zone und der politischen Unruhen im Nachbarland Syrien florieren: Im vergangenen Jahr sind die Grundgehälter in der Türkei um durchschnittlich 10,6 Prozent gestiegen. Handelsunternehmen haben die Vergütung ihrer Mitarbeiter am stärksten erhöht: Deren Gehälter […]
Dies ist Futter für die Stammtische: Laut Statistik Austria weisen Politiker und Politikerinnen die höchsten durchschnittlichen Bruttoeinkommen unter den unselbständig Beschäftigten aus. Insgesamt steigen die Bruttobezüge 2012 um 4,3%. Das Lohnsteueraufkommen nahm dabei aber mehr zu als die Bruttolohnsumme.
Die deutschen Unternehmen erhöhen die Grundgehälter ihrer Geschäftsführer im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent. Die Steigerungsrate fiel bei den Vorsitzenden mit 4,0 Prozent am höchsten aus. Der Bonus-Anteil beträgt im Schnitt 25 bis 33 Prozent. Derzeit erhalten Geschäftsführer eine Gesamtvergütung von durchschnittlich 372.000 Euro im Jahr.