Die heimischen Mineralwasserabfüller haben im vergangenen Jahr 723,5 Millionen Liter Mineralwasser (mild, prickelnd, still) für den Inlandsmarkt abgefüllt, um 2 Prozent mehr als 2018.
Beiträge mit Schlagwort: Einzelhandel
Intelligente Verpackungen, digitale Rückverfolgung vom Teller bis zum Acker - bereits in den kommenden zehn Jahren wird sich die Lebensmittelindustrie nach eigener Einschätzung radikal verändern.
Das Lebensmittel-Einkaufsverhalten der österreichischen Haushalte hat sich in den vergangenen 25 Jahren deutlich verändert. Im Einkaufswagen landen öfters Käse, Bio-Lebensmittel und Convenience-Produkte. Fleisch wird seltener gekauft.
Die Ertrags- und Finanzsituation hat sich im österreichischen Einzelhandel für das Bilanzjahr 2017/18 leicht um 0,6 auf 3,0 Prozent verschlechtert. In der vergangenen Dekade konnte die Branche sich aber deutlich stärken.
Über die Aktion NAFES fördert das Land Niederösterreich Infrastruktur-und Marketingaktivitäten sowie Maßnahmen zur Sicherung der Lebensmittel-Nahversorgung im ländlichen Raum.
Der Online-Handel boomt in Österreich. 56 Prozent der Umsätze flossen dabei zu ausländischen Anbietern. Bei den unter-29-Jährigen Konsumenten kaufen mittlerweile sechs von zehn via Smartphone ein.
Österreichs größter Lebensmittelhändler, Österreichs innovativste Bank und einer der bekanntesten Business Angels des Landes rufen einen neuartigen Start-up Hub ins Leben. Sie suchen gemeinsam Gründer und Erfinder, die die Welt des Lebensmittelhandels revolutionieren wollen.
Online-Riesen wie Amazon oder die chinesischen Mitbewerber Alibaba und JD setzen immer stärker auf physische Filialen. Sie bieten aber völlig andere Dienstleistungen.