Seit 16. März gelten in ganz Österreich Ausgangsbeschränkungen um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Während der Lebensmittelhandel vor allem bei Hygieneprodukten (z.B. Toilettenpapier und Desinfektionsmittel) oder Nudeln starke Anstiege verspürte, hat sich auch in anderen Bereichen des Handels die Nachfrage markant verschoben.
Beiträge mit Schlagwort: Elektrohandel
Die Zahl der weltweiten Smartphone-Verkäufe ist erneut gesunken. Vor allem die Nachfrage nach teuren Mobiltelefonen ging weiter zurück. iPhones sind dabei, ihren Kultstatus zu verlieren.
Der Handy-Markt wird einer Studie zufolge heuer weiter schrumpfen, weil Verbraucher den Kauf eines neuen Geräts immer länger aufschieben. Heuer werden um 3,8 Prozent weniger als im Vorjahr und sogar um ein Zehntel weniger als 2015 verkauft.
2014 konnte der Elektrohandel in Österreich mit einem Gesamtjahresumsatz von 4,5 Milliarden Euro das hohe Umsatzniveau der Jahre 2012 und 2013 nahezu halten. Das erste Halbjahr 2015 zeigte gegenüber der ersten Jahreshälfte 2014 eine leichte Verbesserung, allerdings mit unterschiedlicher Entwicklung bei den einzelnen Warengruppen. So dominiert bei der Heimelektronik mit rund 20% Umsatzanteil naturgemäß das […]