In Elektroautos können neben den Batterien auch die Motoren noch deutlich verbessert werden. Motoren mit sehr hoher Drehzahl - so genannte "High-Speed-Drives" - können für Volumen- und Gewichtsreduktion und zugleich effizientere umweltfreundliche Mobilität sorgen.
Beiträge mit Schlagwort: Elektromobilität
Die Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) sollen unter anderem die Themen Elektromobilität, nachhaltige Energiegewinnung, Künstliche Intelligenz und Cyber Security stärker aufgreifen.
Die Automobilbranche rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. So verfügen bereits 62 Prozent der Automobilunternehmen über eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Es zeigt sich allerdings, dass die Umsetzung häufig noch keinem ganzheitlichen Ansatz folgt.
Der Vormarsch der Elektromobilität lässt den Stellenwert der Akkuproduktion stark steigen. Autohersteller benötigen eine Strategie für die Wiederverwertung der Stromspeicher.
In Deutschland bleibt das Interesse an der Prämie für Elektroautos ein Jahr nach ihrem Start verhalten. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf die Jahresbilanz des zuständigen Bundesamtes berichtet, wurde der sogenannte Umweltbonus in den vergangenen zwölf Monaten 23.024 mal beantragt. Österreich läuft gut Im Vergleich dazu: In Österreich wurden allein in den ersten […]
Im Bereich der E-Mobilität haben traditionelle Anbieter klare Startvorteile, heißt es in einer McKinsey-Studie. Die Akkus bescheren den Herstellern trotz Preisverfalls immer noch Mehrkosten von 14.000 Dollar.
Nirgendwo in Europa boomt der Verkauf von Elektroautos so sehr wie im atomstromfreien Norwegen. Das liegt vor allem an enormen staatlichen Subventionen und Vergünstigungen: gratis parken, gratis tanken und keine Autobahngebühren. Das Land mit seinen 5 Mio. Menschen hat weltweit den größten Anteil an Elektroautos bezogen auf die Einwohnerzahl.
In Deutschland werden die ersten Förderkriterien definiert, wie Elektroautos massentauglich werden sollen. Fahrzeuge mit Stromantrieb werden künftig auf der Busspur fahren dürfen, zudem sind besondere Parkplätze geplant. Auch einige Hybridautossollen von den Privilegien profitieren, wie das deutsche Handelsblatt berichtet. Diese müssen mindesten 30 km am Stück mit Strom fahren können. Ab 2018 wird die Messlatte […]