Immer mehr Unternehmen und Konsument:innen möchten mehr über die ökologischen Auswirkungen ihrer Produkte und Kaufentscheidungen erfahren. Die Fraunhofer Austria Research GmbH hat im Auftrag von refurbed eine Studie erstellt, welche einen transparenten Vergleich für Elektronikartikel auf Produktebene zur Verfügung stellt.
Beiträge mit Schlagwort: Elektronik
Die Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) hat 2021 kräftig zugelegt und auch heuer wird ein deutliches Umsatzplus erwartet. Der Krieg in der Ukraine bringt aber Unsicherheit.
Der gemeinsame Mikroelektronik-Cluster „Silicon Alps“ soll Kärntner und Steirer Unternehmen bei ihren Entwicklungen im Bereich Automatisierung und Digitalisierung unterstützen. Insgesamt stehen für drei Jahre 2,25 Mio Euro zur Verfügung. Mehr Wettbewerbsfähigkeit In Zukunft sollen steirische und Kärntner Elektronik-Unternehmen gemeinsam forschen. Infrastrukturministerium, Land Kärnten und Land Steiermark haben einen überregionalen Mikroelektronik-Cluster ins Leben gerufen. Der »Silicon […]
Videos abspielen, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren, im Internet surfen und nicht zuletzt auch telefonieren – das alles und noch viel mehr leisten Smartphones. Die Alleskönner nagen an den Absatzzahlen verwandter Produktfelder. Dazu ein paar Verkaufsergebnissen aus Deutschland: Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen laut gfu rund 25,1 Millionen Smartphonbes. Die Kehrseite: 2015 […]
1,9 Milliarden Menschen werden einer eMarketer-Prognose zufolge 2015 ein Smartphone nutzen. Davon werden zwei Drittel in nur zehn Ländern leben. Die mit Abstand führende Smartphone-Nation ist China mit rund 574 Millionen smarten Telefonierern. Auf Platz zwei liegen die USA mit 184 Millionen Nutzern vor Indien mit 168 Millionen. Indes gehen die Analysten davon aus, dass […]
Im Vorfeld eines neuen Softwareprojektes, z.B. bei der Umstellung eines Onlineshop auf ein neues Shopsystem, wird häufig über technischen Innovationen, ein neues Layout und soziale Medieneinbindung gesprochen. Rechtliche Fragestellungen bleiben dabei meist außen vor, was – solange sich Auftraggeber und Auftragnehmer einig sind, auch kein Problem ist. Doch was passiert, wenn dies nicht mehr der […]
Der österreichische Markt für Technische Gebrauchsgüter schrumpfte in den Monaten April bis Juni 2014 im Vergleich zur Vorjahresvergleichsperiode um 2,5 Prozent auf rund 995 Millionen Euro Umsatz. Elektrokleingeräte und TV-Apparate hielten sich gut (WM Brasil), PCs, Smartphones und Fotoapparate verzeichneten spürbare Absatzrückgänge.
Die weltweiten Verkaufszahlen für PCs, Tablets, ultramobile Devices und Mobiltelefone werden 2014 um 4,2 Prozent steigen. Etwa 256 Millionen Tablets gehen 2014 über den Ladentisch, das sind um 23,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2015 werden 320 Millionen Tabletverkäufe prognostiziert. Dabei wird Platzhirsch Apple mit dem iPad künftig Marktanteile abgeben müssen: die Nachfrage tendiert immer […]