Chinas jährlicher Ausstoß von Treibhausgasen übersteigt nach einer neuen Studie erstmals die Emissionen aller entwickelten Länder zusammen.
Beiträge mit Schlagwort: Emissionen
Nach einer pandemiebedingten Abnahme im Jahr 2020 werden die Treibhausgas-Emissionen (THG) in Österreich 2021 und im Folgejahr wieder steigen, jedoch werde sich der Anstieg deutlich vom prognostizierten Wirtschaftswachstum unterscheiden, so das Ergebnis einer Wifo-Studie.
Das Oberlandesgericht Wien hat im Diesel-Skandal ein Urteil mit einiger Sprengkraft gefällt. Die Richter entschieden, dass das "Thermofenster" bei Dieselwagen ein grundsätzlicher Mangel ist.
In den vergangenen 25 Jahren hat Österreich 8,2 Milliarden Euro an Umweltförderung an Gemeinden, Betriebe und auch Privatpersonen ausbezahlt. Diese haben Investitionen von 33 Milliarden Euro ausgelöst
Da fehlt es an konkreten Maßnahmen", sagte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb von der Universität für Bodenkultur Wien zu den ersten Informationen über die neue Klimastrategie der Regierung. "Von Klarheit scheinen wir weit entfernt zu sein", so die BOKU-Professorin.,
Straßburg (APA/dpa) Heute wird das EU-Parlament erneut über eine Reform des kriselnden CO2-Handels befinden. Im April lehnten die EU-Parlamentarier einen Umbau des Emissionshandelssystem durch eine Verknappung der Verschmutzungsrechte noch mit knapper Mehrheit ab.
Brüssel (APA) Fluggesellschaften, die aus der EU in Drittstaaten oder von diesen nach Europa fliegen, sind vorerst vom Emissionshandel ausgenommen. Das hat der EU-Ministerrat am Montag in Luxemburg beschlossen. Die Ausnahme gilt für ein Jahr und rückwirkend für 2012.
Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg eine von der Kommission gewünschte Verknappung von CO2-Verschmutzungsrechten mit knapper Mehrheit abgewiesen. Mit 334 gegen 315 Stimmen wurde die Causa an den entsprechenden Parlamentsausschuss zurückgewiesen.