Nach dem Drohnenangriff auf die weltweit größte Ölraffinerie Abkaik und das Ölfeld Khurais in Saudi-Arabien drohen nun Engpässe in der weltweiten Versorgung mit Erdöl.
Beiträge mit Schlagwort: Energie
Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Öl-Adern der Welt. Gleichzeitig ist die Meerenge einer der größten Engpässe für die globale Energieversorgung. Die Financial Times hat Daten zu den Erdölströmen veröffentlicht.
Nach der Glühbirne verschwindet in der EU nun auch die Halogenlampe vom Markt. Betroffen sind vor allem die meist birnen- und kerzenförmigen Leuchten der Energieklasse D mit ungebündeltem Licht.
Von Mobilitätswende ist nichts zu merken. Sowohl der Verbrach von Benzin als auch Diesel haben im ersten Halbjahr in Österreich deutlich zugelegt.
Die Energieimporte haben Österreich voriges Jahr rund 1.000 Euro pro ÖsterreicherIn gekostet. Die Importe entsprechen dem gesamten im Tourismus erwirtschafteten Überschuss.
In Österreich wächst jährlich mehr Holz heran als genutzt wird. Die Alpenrepublik verfügt über eine der stärksten holznutzenden Volkswirtschaften innerhalb Europas.
Die iranischen Revolutionsgarden drohen mit einer Blockade der Straße von Hormus, falls die USA Erdölexporte der Islamischen Republik verbieten. Es gibt noch sechs weitere maritime Engstellen in der globalen Erdölversorgung.
Der Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran hat die Ölpreise kräftig in die Höhe getrieben. Schon jetzt gilt das Angebot als knapp.