Wien (APA) In den USA nimmt der Einfluss der Klimaskeptiker bzw. Leugner des Treibhauseffekts auf die öffentliche Diskussion immer stärker zu. In Österreich braucht es dagegen nicht einmal Klimaskeptiker, damit die Klimaschutzpolitik nicht funktioniert, wie ein Zwischenbericht eines vom Klima- und Energiefonds finanzierte Forschungsprojekts zeigt. Die wesentlichen Player in Österreich – von beteiligten Ministerien bis zu […]
Beiträge mit Schlagwort: Energie
Der durchschnittliche Brutto-Strompreis für Industriekunden betrug im ersten Halbjahr 2012 nach Berechnungen von Statistik Austria 12,80 Cent je kWh. Gegenüber dem gesamten Vorjahr (13,21 Cent je kWh) sank er somit um 3,1%. Der durchschnittliche Brutto-Gaspreis betrug im ersten Halbjahr 2012 13,71 Euro je Gigajoule (GJ) und wies damit eine Steigerung von 5,9% gegenüber dem Jahr 2011 (12,95 Euro […]
Im Kampf gegen die Klimaerwärmung hat Kalifornien als erster US-Staat Emissionszertifikate verkauft. Bei der ersten Auktion seien 233 Millionen Dollar in die Kasse gekommen, teilte die federführende Behörde mit. Mit dem Verkauf aller 23,1 Millionen Zertifikate ist das zweitgrößte Emissionshandelssystem der Welt nach dem der Europäischen Union erfolgreich in Kraft getreten.
Einem europäischen Forschungsprojekt zufolge könnten Städte ihren Energieverbrauch um 30% reduzieren, indem die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikations-technologien (IKT) ausgeschöpft werden. Dieser Durchbruch geht auf das Konto des, das sich aus 10 Partnern aus 5 europäischen Ländern zusammensetzt. Die Plattform stimmt automatisiert die Verbrauchszeiten der Konsumenten mit der zyklischen Produktion von Erneuerbarer Energie ab.
Nach Berechnungen von Statistik Austria sank der energetische Endverbrauch 2011 gegenüber dem Vorjahr um 3,9% auf 1.089.184 Terajoule (TJ). Damit erreichte er trotz des realen Wirtschaftswachstums von 2,7% einen gegenüber 2010 (1.133.503 TJ) deutlich niedrigeren Wert und sank – wie bereits im Krisenjahr 2009 (1.062.076 TJ) – erneut unter das Niveau von 2005 (1.118.300 TJ). Dieses Ergebnis wird u. a. beeinflusst durch die im […]
Wien (APA) Die rund 1,2 Millionen Gaskunden in Österreich können laut Einschätzungen der E-Control in den nächsten ein bis zwei Jahren auf günstigere Gaspreise hoffen: Die E-Control erwartet nach dem gestrigen Einstieg des zweiten deutschen Unternehmens Montana weitere deutsche Anbieter auf dem österreichischen Gasmarkt. Mehr Wettbewerb am Markt könnte die Preise um 10 bis 15 Prozent […]
Der Anteil der erneuerbaren Energieträger ist 2011 um drei Prozent gesunken, während jener der fossilen Energieträger um knapp vier Prozent gestiegen ist. Das geht aus dem Strom-kennzeichnungsbericht 2012 der Energie-regulierungsbehörde E-Control hervor. Der Grund liegt vor allem im niedrigen Wasserstand. Die Umweltbilanz hat sich dadurch verschlechtert. Die CO2-Emissionen haben sich um rund 38 Gramm je produzierter […]
Mit einem Mausklick haben zukünftig die Salzburger Unternehmen die Möglichkeit, sich über den zu erwartenden Ertrag einer Sonnenenergie-Anlage auf ihrem Dach zu informieren. Durch die Analyse von Laserdaten, Wetterdaten, Ausrichtung der Objekte, möglichen Beschattungen und Dachneigungen wurde für jedes Grundstück bzw. Gebäude in Salzburg errechnet, ob eine Solaranlage Sinn macht. Technisch wurde dies mit einem […]