Die neue Klima- und Energiestrategie wird auf eine Dekarbonisierung bis 2050 ausgerichtet werden, so ein Sprecher des Nachhaltigkeitsministeriums. Das sei "ehrgeizig".
Beiträge mit Schlagwort: Energie
Das Blockchain-Verfahren bedingt mittelfristig einen Wandel in der gesamten Energiewirtschaft. Jetzt laufen erste Pilotprojekte in Österreich an.
Der Tarifkalkulkator der E-Control wurde in mehrjähriger Vorbereitungszeit modernisiert: Das Vergleichsportal bietet mehr Informationen - für Private wie für Unternehmer.
Der Dieselverbrauch ist laut der vorläufigen Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) auf den Spitzenwert von 7 Millionen Tonnen geklettert.
Die Digitalisierung verschlankt bestehende Geschäftsprozesse in der E-wirtschaft. Gleichzeitig werden aber zusätzliche Marktchancen durch neue Geschäftsmodelle eröffnet.
Vertreter der Organisation erdölexportierender Staaten (OPEC) signalisierten bei ihrem Treffen in Wien, dass sie bei einer Überhitzung der Energiemärkte aus dem Programm aussteigen könnten.
In der heimischen Elektroindustrie entwickeln sich einzelne Segmente wie die Halbleiterhersteller und die Erzeuger von Ausrüstungen für die E-Wirtschaft überdurchschnittlich gut.
Die Ökosrom-Novelle erlaubt den vielseitigeren Einsatz von PV-Anlagen in Mehrparteienhäusern. Lesen Sie, warum Solarstrom jetzt noch mehr Sinn macht.