Rohöl der Marke Brent markierte 2011 ein neues durchschnittliches Allzeithoch von 111 US-Dollar je Barrel. Auch inflationsbereinigt war dies höher als 2008 und sogar höher als während des zweiten Ölschocks 1979/1980. Getrieben wurde die Ölpreisentwicklung im Vorjahr in erster Linie von der Angebotsseite und den Unruhen von Marokko bis in den Iran. Die zunehmend expansive […]
Beiträge mit Schlagwort: Energie
Brüssel (APA) – Nach zähen Verhandlungen hat der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments am Dienstag in Brüssel einen Kompromiss zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie gestimmt. Dieser enthält verbindliche Ziele für die Mitgliedsstaaten zur Steigerung der Energieeffizienz bis 2020 um 20 Prozent, aber flexible Maßnahmen zur Umsetzung. Jede Regierung muss demnach nationale Rahmenbedingungen schaffen, damit bei den Endkunden jährlich 1,5 […]
Oberösterreich hat es vorgemacht. Jetzt erstellt auch die Kärntner Landesregierung einen Raumprdnungsplan für die künftige Errichtung von Windkraftanlagen. Derzeit ist die Landesverordnung in Begutachtung. Bislang standen die Zeichen für Windkraftanlagen in dem Tourismusbundesland eher auf Rot. Sowohl auf der Petzen, als auch auf der Koralpe und am Dobratsch riefen Windpark-Pläne massiven Widerstand hervor.
Wien (APA/red) – Jedes siebente heimische Einfamilienhaus ist mit einer Solaranlage ausgestattet. Damit ist Österreich in puncto Sonnenenergie weltweit führend. Nur in Israel, Zypern und auf der Karibikinsel Barbados sind pro Kopf mehr Solaranlagen installiert, sagte Roger Hackstock vom am Montag vor Journalisten. 2011 ist der österreichische Markt aber zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. […]
Die thermische Sanierung wird auch 2012 trotz Sparpaket mit 100 Millionen Euro gefördert werden, davon stehen 30 Millionen für die Sanierung von Wirtschaftsgebäude zur Verfügung. Um den Erfolg bei Sanierungen im gewerblichen und unternehmerischen Bereich zu forcieren, kommt es für die Zielgruppen der Unternehmen zu einer bundesweiten Road-Show mit dem Thema der thermischen Sanierung. Dabei […]
Brüssel (APA/red) – Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass das Vorhaben Österreichs, die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energieträgern zu fördern, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht, weil es klare Anreize für einen immer stärkeren Einsatz erneuerbarer Energieträger bietet und Sicherheitsmaßnahmen gegen Wettbewerbsverzerrungen enthält, erklärte die EU-Kommission in Brüssel. Die Förderung werde als Betriebsbeihilfe in […]
Der Oberösterreichische Windmasterplan liefert eine landesweite Darstellung von Standorten, die aus Sicht der Landesregierung für die Windkraftnutzung geeignet sind. Mit dem Ausweis der besten Standorte wurde auch eine veröffentlicht, in der Schutz- und Verbotszonen für Windkraftptojekte ersichtlich sind. Mit dem will das Land das Windkraft-Moratorium in Oberösterreich beenden. Finden Sie hier auch eine Aufzählung der Bewertungskriterien […]
Eine Energiewende, wie sie von der deutschen und österreichischen Bundesregierung angestrebt wird, birgt große technische Herausforderungen. Die Verarbeitung der wechselhaften Stromlieferungen aus erneuerbaren Energiequellen stellt die Stromnetze vor große Probleme. Die Speicherung der elektrischen Energie ist ein probates Mittel, um Stromüberschüsse aufzufangen und wieder bereitzustellen, wenn die Nachfrage dies erfordert. Eine Analyse der Deutschen Bank […]