Im vergangenen Jahr betrug der Verbrauch von Benzin und Diesel in Österreich knapp 7,9 Millionen Tonnen. Das bedeutet im Vergleich zu 2010 einen Rückgang um 2,1%. Bei den Produktgruppen ergibt die Markteinschätzung des Fachverbands der Mineralölindustrie (FVMI) im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang bei Benzin um -2,8% und bei Diesel um -1,9%. Der Verkauf von […]
Beiträge mit Schlagwort: Energie
Der , Österreichs führender Anbieter von stillen Beteiligungen, gibt heute (31.1.2012) seine elfte Unternehmensbeteiligung bekannt. Der Fonds für KMU ist auch Anbieter von Eigenkapital und eine 100 %-Beteiligung der austria Wirtschaftsservice aws, der Förderbank der Republik. Beteiligungskandidaten sind österreichische KMU mit max. 500 Mitarbeitern und minimal 2 Mio. Euro Umsatz. Gesucht werden mittelständische Unternehmen in […]
Mit Inkrafttreten des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetzes 2010 (ElWOG 2010) und des E-Control Gesetzes mit 3. März 2011 wurden 2011 die Rahmenbedingungen des österreichischen Energiemarktes stark verändert. Im Vorjahr wurden zahlreiche Themen geregelt bzw. angekündigt: Neue Stromkennzeichnung, der Roll out für Smart Metering, ein neues Energieeffizienzgesetz sowie neue Transparenzbestimmungen für den Gas und Strommarkt. Viele der Bestimmungen […]
36,5 Billionen Euro wurden im vergangenen Jahr weltweit in Branchen erwirtschaftet, in denen Energie und Energieeffizienz von strategischer Bedeutung sind. Das entspricht etwa 40% aller Umsätze. Zu diesen Branchen, in denen der Wettbewerbsfaktor Energie eine Schlüsselrolle spielt, zählen Transport und Verkehr, Gebäudetechnik, energieintensive Industrien, Maschinen- und Anlagenbau, Informationstechnologie und IT-Services sowie die Energiewirtschaft selbst. Die […]
Das Förderprogramm „KMU-Energieeffizienzscheck“ des Klima- und Energiefonds wird 2012 fortgesetzt. Für das kommende Jahr stehen für die Klein- und Mittelbetriebe 0,5 Million Euro zur Verfügung, um den Energieeinsatz ihrer Unternehmen von Experten unter die Lupe nehmen zu lassen und die Kosten zu senken. Die Förderung des Klimafonds beträgt 90% der Beratungskosten, jedoch maximal 675,– Euro. Der […]
Wien (APA/red) – Die Wettbewerbspolitik kann ihren Einfluss auf Wachstum, Beschäftigung und Inflation nur mittel-bis langfristig entfalten. Ansatzpunkte für kurzfristig wirksame Maßnahmen bieten sich nur auf hoch konzentrierten und stark regulierten Märkten. Nach Ansicht des Wirtschaftsforschungsinstitutes (Wifo) ist dies bei Strom und Gas sowie bei rezeptfreien Medikamenten der Fall, bei denen es zu wenig Wettbewerb und deshalb […]
Österreich ist bei der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Europa Spitzenreiter. Das zeigt der , den die E-Control im Auftrag des Wirtschafts- und Energieministeriums erstellt hat. Zahlreiche Vergleiche mit EU-Ländern stellen Österreichs Spitzenposition in diesem Bereich dar, die mit dem neuen Ökostromgesetz forciert wird. Von den knapp 54.985 Gigawattstunden (GWh), die im Vorjahr […]
Das Jahr 2015 wird zu einem Wendejahr auf den globalen und europäischen Gasmärkten. Nach einem drastischen Anstieg der Preise um 30 bis 40 Prozent und einem sich weltweit verknappenden Gasangebot bis 2014 wird es ab 2015 weltweit zu Überkapazitäten und einem Einbruch der Gaspreise kommen. Damit einhergehend werden die Handelsmärkte für den Gasbezug deutlich an […]