Die Preise für Haushaltsenergie sind im September den zweiten Monat in Folge gestiegen. Gegenüber August erhöhten sie sich um 1,9 Prozent, teilte die Energieagentur in einer Aussendung mit.
Beiträge mit Schlagwort: Energieagentur
Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im April wieder erhöht. Der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent an und wirkte damit wieder inflationstreibend.
Die Preise für Haushaltsenergie sind im März neuerlich gesunken. Der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) sank im März gegenüber Februar um 3,3 Prozent, wie die Energieagentur mitteilte.
Neben der Energiesparkampagne arbeitet die Regierung auch an mittel- und längerfristigen Maßnahmen zum Energiesparen, darunter etwa das Energieeffizienzgesetz.
Die bisherigen Strompreiserhöhungen seit vorigem Jahr werden durch die staatlichen Entlastungsmaßnahmen überwiegend abgefangen und zum Teil sogar überkompensiert.