Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt vor möglichen neuen Rekordpreisen für Erdgas. Obwohl die Preise zuletzt gesunken sind, könnte sich dies im laufenden Jahr bei einer wiederanziehenden Nachfrage in Asien und insbesondere China ändern.
Beiträge mit Schlagwort: Energiekosten
Mit dem aws Energiekostenzuschuss wurde von der österreichischen Bundesregierung eine neue Zuschussförderung ins Leben gerufen. Die Förderung ist Teil des Anti- Teuerungspakets und hat zum Ziel, die durch den russischen Angriffskrieg entstandenen Mehrkosten bei Strom, Erdgas und Treibstoffen für Unternehmen teilweise abzufedern, den Wirtschaftsstandort in der aktuellen Krise zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Nach wochenlangen Verhandlungen soll nun am morgigen Mittwoch im Ministerrat der Energiekostenzuschuss für Unternehmen präsentiert werden.
Die Covid-Beschränkungen der vergangenen zwei Jahre sorgten europaweit im Einzelhandel für schwierige Zeiten, merkt Juan Manuel Morales anlässlich des Handelstages der WKÖ an.
Der gut gebuchte Sommer nach zweieinhalb Jahren Pandemie ist nur eine kurze Verschnaufpause für die heimischen Hoteliers. Denn im Herbst werden die Steuern fällig, für die den Betrieben wegen Corona Zahlungsaufschub gewährt worden ist.
Der hohe Anstieg an Energiekosten belastet österreichische Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Teuerung insbesondere in den Bereichen elektrischer Strom, Erdgas, Benzin, Diesel und Heizöl belastet dabei nicht nur die Ergebnisse dieser Unternehmen, sondern auch kurzfristig ihre Liquiditätssituation.
Die heimische Industrie warnte am Montag angesichts der Energiekosten, der unterbrochenen Lieferketten, der fehlenden Rohstoffe und der Sorge um Gas vor existenzbedrohenden Szenarien.
Die Regierung möchte die Auszahlung des "Energiekostenausgleichs" von einmalig 150 Euro für fast alle Haushalte, in Summe 600 Mio. Euro, gerne von den Energieversorgern abwickeln lassen, nämlich über die Stromrechnung.