Die Genehmigung durch die Europäische Kommission ist abgeschlossen, und es wurde nationales Einvernehmen hergestellt.
Beiträge mit Schlagwort: Energiekostenzuschuss
Nach der Voranmeldungsphase für den Energiekostenzuschuss II, die gut 84.000 Unternehmen genutzt haben, können diese nun bis 7.12. neuerlich über die aws einen formellen Antrag stellen.
Für Unternehmen, die auch noch im Jahr 2023 von stark gestiegenen Energiepreisen betroffen waren bzw noch sind, kann ein weiterer Energiekostenzuschuss über das aws beantragt werden.
Um die hohen Energiekosten vor allem der energieintensiven Betriebe abzufedern, hat die Regierung Ende vergangenen Jahres den Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) beschlossen.
Der noch ausstehende Energiekostenzuschuss 2 für Betriebe sorgt für zunehmende Ungeduld innerhalb der Wirtschaft und der ÖVP.
Von 16. Jänner bis 20. Jänner 2023 können Unternehmen die zweite Voranmeldungsphase für den Energiekostenzuschuss 1 mit Förderzeitraum Februar bis September 2022 nutzen.
Der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, sieht in der gestrigen Einigung zum EU-Gaspreisdeckel eine "Obergrenze um spekulative Elemente aus der Preisbildung raus zu nehmen aber keinen Gaspreisdeckel wie wir ihn uns erwarten oder vorstellen".
Die ersten 70 Unternehmen haben im Zuge des Energiekostenzuschusses eine Auszahlung erhalten. Fünf Mio. Euro seien bisher von der Abwicklungsstelle aws (Austria Wirtschaftsservice) an energieintensive Unternehmen überwiesen worden.