Nach der Voranmeldungsphase für den Energiekostenzuschuss II, die gut 84.000 Unternehmen genutzt haben, können diese nun bis 7.12. neuerlich über die aws einen formellen Antrag stellen.
Beiträge mit Schlagwort: Energiepreise
Die Preise für Haushaltsenergie sind im März neuerlich gesunken. Der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) sank im März gegenüber Februar um 3,3 Prozent, wie die Energieagentur mitteilte.
Laut einem Report von Dun & Bradstreet nennen die befragten globalen Wirtschaftsführer ebenfalls eine schwächere Kundennachfrage (25 Prozent), Cybersicherheit (24 Prozent), höhere Steuern (24 Prozent) und den Fachkräftemangel (20 Prozent) als weitere große Herausforderungen für 2023.
Die in Deutschland geplanten Preisbremsen für Strom und Gas sorgen auch hierzulande für Diskussionen und Forderungen nach einem ähnlichen Vorgehen.
Am Mittwochabend gab es ein Treffen des "Krisenkabinetts" der Bundesregierung. Unter anderem ging es um die Frage, wie die Gasspeicher nach diesem Winter wiederbefüllt werden können.
Gaskunden zittern vor drastischen Preiserhöhungen ihrer Versorger und sehen sich den Winter in unbeheizten Wohnungen verbringen. An den Börsen entspannt sich die Lage aber etwas, obwohl Lieferungen aus Russland fast zum Erliegen gekommen sind. Experten zufolge können Erdgas-Abnehmer für die kommenden Monate auf eine Fortsetzung dieses Trends hoffen.
Die Preise für Strom und Gas sind momentan in aller Munde. Hohe Gaspreise und eine langanhaltende Dürreperiode in Europa (die sowohl die Produktion von Wasserkraft als auch Atomenergie beeinträchtigt, da die Atommeiler stark gekühlt werden müssen) lassen die Kosten für Elektrizität in die Höhe schnellen.
Die steigenden Kosten für Wärme und Strom treiben die Verwendung von Smart-Home-Anwendungen an, mit denen sich die Energieeffizienz zu Hause steigern lässt.