Industrie und Bau haben im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat, aber auch im Vergleich zum Februar 2019, also vor der Coronakrise, um mehr als 40 Prozent an Umsatz zugelegt. Das zeigen Daten der Statistik Austria.
Beiträge mit Schlagwort: Energiepreise
Die Regierung will mit einem zwei Milliarden Euro teuren Maßnahmenpaket Haushalte, vor allem Pendler, und Wirtschaft entlasten. Damit soll der rasant steigenden Inflation und speziell den stark gestiegenen Energiepreisen entgegengewirkt werden.
Steigende Energiekosten gepaart mit stark gestiegenen Rohstoffpreisen und massiven Lieferengpässen belasten die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen. Negative Auswirkungen auf Investitionen ins Kerngeschäft, aber auch in Forschung und Entwicklung sind zu befürchten.
An den Rohstoffmärkten haben die Öl- und Gaspreise zuletzt wieder massiv zugelegt und damit die jüngsten Inflationsängste angeheizt.
Für die heimischen Haushaltskunden haben die Energiepreise aus Sicht der Regulierungsbehörde E-Control noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Umweltminister mehrerer EU-Staaten haben die gemeinsamen Klimaziele als Lösung gegen die stark steigenden Energiepreise verteidigt.
Die Energiepreise für die österreichischen Haushalte waren im August um 15,2 Prozent höher als ein Jahr davor. Teurer waren vor allem Treibstoffe und Heizöl.