Ab kommendem Montag, 7. November, können sich Unternehmen im aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss voranmelden.
Beiträge mit Schlagwort: Erdgas
Beim Abfackeln von Erdgas im Rahmen der Ölförderung gelangt deutlich mehr Methan in die Atmosphäre als bisher angenommen.
Um den beispiellosen Engpass bei der Gasversorgung in Europa auszugleichen wurde der Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) massiv gesteigert.
Nachdem die Oppositionsparteien im gestrigen Hauptausschuss der Gas-Lenkungsmaßnahmen-Verordnung des Energieministeriums ihre Zustimmung verweigert haben, zeigt sich Energieministerin Leonore Gewessler grundsätzlich gesprächsbereit.
Spanien hat, was vielen europäischen Ländern derzeit schmerzlich fehlt: Flüssiggas-Terminals und die dazugehörigen Speicher. Und zwar gleich sechs davon, das entspricht etwa 25 Prozent der gesamten europäischen Kapazitäten in diesem Bereich.
Nach den Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha bleiben die Bundesregierungen der besonders von russischen Gas abhängigen Staaten Deutschland und Österreich bei ihrer Haltung, weiterhin Energie aus Russland zu beziehen.
Nach Ansicht des Energieexperten Walter Boltz hat es Österreich in der Vergangenheit verabsäumt, seine Gasbezugsquellen breiter zu streuen. "In der Politik hat sich niemand des Themas so wirklich angenommen", sagte der frühere E-Control-Vorstand am Freitag im ORF-Radio.
Spätestens ab 2025 soll der Ausstieg aus bestehenden Ölheizungen erfolgen, beginnend mit Kesseln, die über 25 Jahre alt sind, sagte Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Ab 2020 sollen in Neubauten keine mehr eingebaut werden dürfen,