Die bisherigen Private Equity-Aktivitäten der Erste Group Bank AG werden in der Erste Asset Management gebündelt, die die Tochtergesellschaft Erste Private Capital GmbH gegründet hat.
Beiträge mit Schlagwort: Erste Asset Management
Unter den Vorzeichen der wirtschaftlichen Erholung nach den Lockdowns, den Inflationserwartungen vieler Marktteilnehmer und der Suche nach Rendite sind Anleihen in diesem Jahr etwas „aus dem Fokus“ geraten. Rentenfonds scheinen aufgrund des Zinsniveaus nicht mehr so spannend zu sein. Aktienfonds werden aufgebaut bzw. generell die Risiko-Komponente in den Portfolios angehoben. Macht es noch Sinn Anleihenfonds im Portfolio zu halten?
Der neue Fonds ERSTE FAIR INVEST investiert in Unternehmen, deren Produkte & Dienstleistungen einen lebenswerten Einfluss auf die Gesellschaft, das persönliche Wohlbefinden und unsere Gesundheit erzielen sollen. Der Fokus liegt auf Sustainable Development Goals der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Die rasche Erholung der Wirtschaft, die noch nicht ganz abgeschlossen sei, unterstütze seit Jahresbeginn vor allem risikoreiche Anlageklassen, betont Alexander Lechner, Chef der Mischfonds bei Erste AM. Deutlich im Plus sind die Aktienmärkte, die auf globaler Ebene einen Zuwachs von fast 14 Prozent ohne Währungseffekte verbuchen konnten (Stand 30.6.2021, Quelle Bloomberg).
Allein in Österreich sind laut Bericht der Finanzmarktaufsicht per 31. März 2021 14 Fondsgesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften) und 53 Alternative Investmentfonds Manager zugelassen. Mit dem Fonds Finder der Erste Asset Management behalten Sie den Überblick.
Erste Asset Management zieht als Fondsgesellschaft einen Schlussstrich unter Kohle und verzichtet ab 1. Juli 2021 auf Investments in Unternehmen, die auf dem Gebiet des Kohleabbaus, der Erzeugung von Strom oder Treibstoffen aus Kohle aktiv sind.
Als Produzent von Zellstoff und Fasern steht Lenzing am Anfang der Wertschöpfungskette zur Produktion von Textilien und Vliesprodukten. Nachhaltigkeit hat dabei einen enorm hohen Stellenwert und hat sich in diesen Bereichen ambitionierte Ziele gesteckt, um seinen Weg in eine nachhaltige Zukunft weiter zu stärken.
Laut der Branchenseite Coinmarketcap gibt es mittlerweile 9.666 Krypto-Währungen mit einer Markkapitalisierung von 2 Billionen Euro. Bitcoin dominiert nach wie vor die Kryptoszene mit einem Marktanteil von 45 Prozent.