Vorstand und Aufsichtsrat der Erste Group Bank AG (“Erste Group”) haben heute beschlossen, das ausstehende Partizipationskapital in Höhe von EUR 1,76 Mrd (wovon EUR 1,205 Mrd von der Republik Österreich und EUR 559 Mio von privaten Investoren gehalten werden), in Q3 2013 vollständig zurückzuzahlen. Gleichzeitig wird eine Kapitalerhöhung von 660 Mio. Euro angekündigt.
Beiträge mit Schlagwort: Erste
Die Erste Group Bank AG hat heute Zinsen in der Höhe von EUR 98 Millionen an die Republik Österreich überwiesen. Dies ist die Zinszahlung für das Jahr 2012 auf das Partizipationskapital (in Höhe von EUR 1,22 Mrd), das die Republik Österreich im Jahr 2009 gezeichnet hat. Seither hat die Erste Group jedes Jahr die Zinszahlungen […]
Wien (APA) Die börsenotierte s Immo erzielte im ersten Quartal 2013 mehr Gewinn. Das Periodenergebnis stieg auf 6,5 Mio. Euro, nach 6,4 Mio. Euro im ersten Quartal 2012. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) erhöhte sich wegen Kostenreduktionen um 6,8 Prozent auf 25,2 Mio. Euro, das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) um […]
Ab sofort steht die „Erste Investment-App“ für iOS im iTunes Store gratis zum Download zur Verfügung. Nutzer können sich damit laufend über die aktuelle Marktlage, Zinsen, Währungen, Aktienkurse etc. informieren. Außerdem gibt es Infos zu Wertpapier-Produkten, Research-Reports oder eine eigene Rubrik zu Wertpapierwissen. Eine Android Version der App kommt Ende Sommer 2013.
Die börsenotierte Erste Group weist für das 1. Quartal 2013 einen Nettogewinn von 176,2 Mio. Euro aus. Das ist nur halb so viel wie im Jahr davor. Allerdings war im 1. Quartal 2012 ein deutlicher Sondergewinn aus dem Rückkauf von eigenen Hybridanleihen von 250 Mio. Euro für einen Gewinn von damals 346 Mio. Euro verantwortlich […]
Wien (APA) Die Erste Bank und Sparkassen haben Anfang April als erste Bank in Österreich begonnen, Bankomatkarten mit der Technik zum kontaktlosen Bezahlen an ihre Kunden auszugeben. Neu ausgestellte Bankomatkarten sind somit mit der „Near Field Communication“ (NFC) ausgestattet, die es erlaubt, ohne Stecken der Karte und PIN-Code-Eingabe Kleinbeträge bis zu 25 Euro zu bezahlen.
Wien (APA) Im Gegensatz zu den USA, wo bisher mehr als 300 Banken aus dem Markt genommen worden seien, werde in Europa praktisch jede als systemrelevant eingestuft und gerettet. „Das sollte uns zu denken geben“, sagte am Montagabend Erste-Chef Andreas Treichl im Internet-Chat seines Hauses. Zum Bankgeheimnis meinte Treichl, dies sei eine gesellschaftspolitische Frage.
Wien (APA) Unter den österreichischen Banken genießen die Pleite- und Skandalbanken in der Bevölkerung das geringste Vertrauen. Am meisten Vertrauen bringen die Österreicher den Bausparkassen und den lokalen Raiffeisenbanken und Sparkassen entgegen. Privatbanken und ausländische Banken finden sich eher am unteren Ende der Vertrauensskala. Das geht aus dem aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex hervor.