Mit ihrem KI-Gesetz will die Europäische Union sicherstellen, dass in der EU eingesetzte KI-Systeme sicher, fair, transparent und nachvollziehbar arbeiten. Doch was bedeutet das für Unternehmen konkret, und wie können sie sich auf die neuen Spielregeln vorbereiten?
Beiträge mit Schlagwort: EU
Veranstaltung „Touristische Inwertsetzung von grenzüberschreitenden EU-Projekten im Alpenraum“.
Heimische Hoteliervertreter begrüßen die neuen EU-Regeln Onlineplattformen für Kurzzeitvermietung von Wohnungen, wie zum Beispiel Airbnb oder Booking.com betreffend. Diese müssen künftig mehr Daten mit den Behörden teilen.
Green Deal und Gentechnik": Was wie ein Widerspruch scheinen könnte, ist für die EU-Kommission keiner.
Politische Werbung etwa auf Online-Plattformen wird in der EU künftig strenger reguliert. Persönliche Daten dürfen nur noch für politische Werbung genutzt werden, wenn Bürger explizit zugestimmt haben.
Ab sofort können sich Unternehmen im aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss 2 voranmelden.
Europas Gesundheitssystem ist "nicht mehr so widerstandsfähig gegen Katastrophen wie früher". Das betonte WHO-Europadirektor Hans Kluge am Mittwoch beim European Health Forum Gastein (EHFG).
Neuwagen mit Verbrennungsmotoren sollen nach einem Gesetzesentwurf der EU-Kommission ab 2035 nur mit völlig CO2-neutralen E-Fuels betankt werden können.