Deutschland und die anderen EU-Länder geraten im Bereich der Digitalwirtschaft im Vergleich zu China, Südkorea und den USA immer weiter ins Hintertreffen.
Beiträge mit Schlagwort: EU
Der US-Konzern Apple verstößt nach vorläufigen Ermittlungen der EU-Kommission gegen europäische Wettbewerbsvorschriften.
Gerissene Lieferketten wegen des Ukraine-Kriegs und damit zusammenhängender Produktionsunterbrechungen haben den Automarkt in der EU einbrechen lassen.
Große Tech-Konzerne werden künftig in der Europäischen Union strenger reguliert und müssen möglicherweise ihre Geschäftspraktiken ändern. Die EU-Institutionen einigten sich auf den so genannten Digital Markets Act (DMA), der von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erst vor etwas mehr als einem Jahr angeschoben wurde.
Mit ihrem Gesetz gegen Online-Riesen, dem Digital Services Act (DSA), will die EU im Internet aufräumen, die Sicherheit für die Bürger erhöhen und Wettbewerb fördern.
Das Tauziehen um die von der EU-Kommission vorgeschlagene Einstufung von Atomkraft und Gas geht weiter. Bis Freitag 21. Jänner können die EU-Staaten ihr Feedback zu dem Entwurf der EU-Behörde einmelden.
Die EU will künftig neue Öl- und Erdgaspipelines nicht mehr mit eigenen Mitteln fördern. Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europaparlaments einigten sich auf eine Reform der sogenannten TEN-E-Verordnung zum Ausbau grenzüberschreitender Energienetze.
Das EU-Einheitspatent kommt im zweiten Halbjahr 2022 und gilt zunächst für 17 Mitgliedsstaaten, im Vollausbau können es 24 EU-Staaten werden.