Die USA und die Europäische Union sollten die Entwickler Künstlicher Intelligenz (KI) binnen Monaten zu einer freiwilligen Selbstkontrolle verpflichten.
Beiträge mit Schlagwort: EU
Österreich hat nach Ansicht der EU-Kommission keinen "klar definierten kurzfristigen" Plan zur vollständigen Abkoppelung von russischen Gasimporten.
Der vor dem Hintergrund massiv gestiegener Energiepreise beschlossene gemeinsame Gaseinkauf in der Europäischen Union geht in die finale Phase.
Ein kostspieliger Patentstreit zwischen Technikkonzernen und Autobauern soll mit neuen Regeln in der Europäischen Union (EU) künftig vermieden werden.
Vor dem Hintergrund hoher Energiepreise und des Ukraine-Kriegs hat die EU-Kommission den nächsten Schritt in Richtung gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene eingeleitet.
Die EU-Staaten nutzen EU-Fördermittel für eine bessere Digitalisierung von Schulen nicht effizient genug. Das geht aus einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hervor.
Die Europäische Union will die Blackbox undurchsichtiger Software-Entscheidungen im Internet öffnen und so Online-Riesen wie Facebook oder Tiktok sicherer für ihre Nutzer machen. Um die Mechanismen hinter Hassreden, Desinformationskampagnen oder psychischen Gefahren für Kinder tatsächlich zu verstehen, müssen EU-Beamte in Zukunft das Herz und die Seele der Plattformen sezieren.
Nach der vorübergehenden Sperrung des auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbots ChatGPT in Italien hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) angekündigt, eine Arbeitsgruppe zum Umgang mit dem Programm zu bilden.