Die Arbeiterkammer (AK) ist zur Senkung der hohen Energiepreise für eine rasche EU-weite Einführung des so genannten "iberischen Modells". Eine solche Preisobergrenze für Gas wie in Spanien und Portugal könne rasch umgesetzt werden.
Beiträge mit Schlagwort: EU
Aus den Einreichungen zum ‚European Innovation Council (EIC) Accelerator‘ Programm von Oktober 2022 werden wie schon im Juni 2022 vier Unternehmen aus Österreich mit ‚Breakthrough-Innovationen‘ finanziert (europaweit gab es 78 erfolgreiche Projekte). Lut den Informationen fließen 17,5 Millionen Euro an Finanzierung nach Österreich.
Europas Wälder leiden zunehmend unter Wind, Feuer oder dem Borkenkäfer. Zu dieser Einschätzung kommt eine am Montag veröffentliche Studie eines internationalen Forschungsteams, wie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitteilte.
Durch die Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum 2021 um mehr als ein Jahr im Vergleich zum Stand vor der Krise gesunken.
Im Tauziehen um das EU-Lieferkettengesetz, das Umweltstandards sowie Arbeit- und Menschenrechte absichern soll, haben sich die EU-Staaten am Donnerstag auf einen gemeinsamen Standpunkt geeinigt.
Die in Deutschland geplanten Preisbremsen für Strom und Gas sorgen auch hierzulande für Diskussionen und Forderungen nach einem ähnlichen Vorgehen.
Oesterreichs Energie, die Interessensvertretung der Österreichischen E-Wirtschaft, hat am Montag einen Alternativvorschlag zum Umgang mit den hohen Energiepreisen auf EU-Ebene vorgelegt.
Die Energieminister der EU-Länder treffen sich Ende des Monats erneut, um Notfallmaßnahmen gegen die hohen Energiepreise zu beschließen.