Die Euro-Länder drohen, die Weltwirtschaft immer stärker nach unten zu ziehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) nahm in seinem aktualisierten Weltwirtschaftsausblick seine Wachstumsprognosen auf breiter Front zurück – wenn auch nur leicht. Der Fonds warnte jedoch, sollte es den Europäern nicht gelingen, die Lage der Krisenländer schrittweise zu verbessern, drohe Schlimmeres.
Beiträge mit Schlagwort: Euro
Athen (APA) Vor dem Hintergrund schlechter Wirtschaftsprognosen hat die neue griechische Regierung am Donnerstag erstmals mit den internationalen Gläubigern über das Sparprogramm beraten. Zu Beginn des Treffens mit der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds sagte Finanzminister Stournaras, das Programm sei „teilweise entgleist“. Sein Land stehe vor „schwierigen Jahren“. Der konservative Ministerpräsident Samaras […]
Athen (APA) – Die Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds beginnt am Donnerstag in Athen offiziell ihre Gespräche mit der griechischen Regierung über die Umsetzung des Sparprogramms. Bei dem Treffen mit den Leitern der Troika-Mission will Regierungschef Andonis Samaras erreichen, dass die Bedingungen des Sparprogramms gelockert werden. Diese Forderung stößt jedoch bei den Gläubigern weitgehend […]
Die Wirtschaftspolitik steht im Euro-Raum vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es äußerst schwierig, die internationale und heimische Wirtschaftsentwicklung zu prognostizieren. Die heitige WIFO-Prognose ist an sehr zuversichtliche Bedingungen gebunden. Die heimische Wirtschaft sollte unter diesen Rahmenbedingungen heuer um 0,6% und 2013 um 1,3% wachsen, wobei die Unsicherheit für 2013 besonders hoch ist.
Brüssel (APA) Die EU setzt mit ihren Vorschlägen zu einer Fiskalunion Deutschland unter Druck. Das Konzept von Rat, Kommission, Zentralbank und Euro-Gruppe sieht eine gemeinsame Schuldenfinanzierung, eine Bankenunion und als Fernziel ein Schatzamt der Währungsunion vor. Das dürfte auf dem EU-Gipfel für Streit sorgen, hat doch Kanzlerin Merkel eine Vergemeinschaftung von Schulden wiederholt abgelehnt. Kommissionspräsident […]
Madrid, Nikosia (APA) – Wie erwartet hat die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit von 28 spanischen Banken herabgestuft. Für einzelne Kreditinstitute ging es um ganze vier Stufen nach unten. Zu den Betroffenen Häusern der Abstufung zählen auch die Branchenriesen Banco Santander und BBVA. Gestern hat auch Zypern einen Antrag auf EU-Hilfen gestellt. Das Land galt schon […]
Der Präsident des Europäischen Rats, Van Rompuy, will Rolle der EZB als Aufsichtsbehörde stärken. Brüssel (APA) – Die EU treibt einem Zeitungsbericht zufolge die Pläne für eine neue grenzübergreifende Bankenaufsicht voran. Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsstaaten wollten bereits beim EU-Gipfel Ende nächster Woche beschließen, dass die Europäische Zentralbank künftig die Aufsicht über […]
Die spanischen Banken brauchen laut zweier Gutachten 62 Mrd. Euro an Zuschüssen. Luxemburg (APA) – Die obersten Kassenhüter der Eurozone kommen am späten Donnerstagnachmittag in Luxemburg zu ihrer Juni-Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen Finanzhilfen an Spanien sowie die Lage in Griechenland nach Bildung der neuen Regierung. Erwartet wurde allerdings noch Interims-Finanzminister Giorgos Zanias.Dies […]