2017 tourt der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Stationen in allen Ländern Von 5. Juli bis 22. September 2017 […]
Beiträge mit Schlagwort: Euro
Europas Verbraucher können den neuen 50-Euro-Schein in Händen halten. Über Bankomaten, Bankschalter und den Handel geben Europas Notenbanken nach und nach 5,4 Milliarden Stück des überarbeiteten Scheins in Umlauf. Frische Sicherheitsmerkmale Die neue Banknote soll dank verbesserter Sicherheitsmerkmale schwieriger zu fälschen sein. Auffälligste Neuerung: Der Fünfziger hat wie der neue Zwanziger ein Porträtfenster.Dieses wird durchsichtig, […]
Nach dem 5-, 10- und 20- Euro-Banknoten wurde jetzt der neue 50er der Europa-Serie vorgestellt. Die neue Banknote kommt ab 4. April 2017 in Umlauf. wird.
Griechenland hat die ersten 13 Milliarden Euro aus dem neuen Hilfsprogramm der Euro-Partner erhalten. Das Geld sei am Donnerstagvormittag überwiesen worden, teilte der Euro-Rettungsfonds ESM in Luxemburg mit. Athen zahlte laut Medienberichten 3,4 Mrd. Euro an die Europäische Zentralbank (EZB) zurück und beglich damit fällige Schulden. Die Euro-Finanzminister hatten am Mittwochabend der Überweisung einer ersten […]
Die Finanzminister der Eurozone haben sich am 14.8. auf das dritte Hilfsprogramm für Griechenland von bis zu 86 Mrd. Euro geeinigt. Wie die Eurogruppe in einem Statement bekannt gab, erhält Athen eine erste Tranche in Höhe von 26 Mrd. Euro, davon 10 Mrd. zur Banken-Rekapitalisierung und 16 Mrd. Euro für Budget- und Rückzahlungserfordernisse.
Athen und die Experten der Gläubiger haben sich Dienstagfrüh nach griechischen Angaben auf ein Memorandum für das neue Hilfspaket geeinigt. Dies berichteten mehrere griechische Nachrichtensender unter Berufung auf Regierungskreise. „Es gibt noch ein, zwei Details“, die geklärt werden müssten, sagte allerdings Finanzminister Euklid Tsakalotos nach dem Ende der Gespräche zu Journalisten.
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Konjunktur in Europa weiter im Aufwind. „Die Eurozone bleibt auf Erholungskurs“, hieß es im jüngsten Wirtschaftsbericht 05/2015 der Währungshüter, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Auf den Arbeitsmärkten sei eine allmähliche Besserung zu sehen. Zudem unterstütze der jüngste Rückgang der Ölpreise das Wirtschaftswachstum.
Vertreter der internationalen Geldgeber Griechenlands werden am Freitag zu Gesprächen über Finanzhilfen in Athen erwartet. Griechische Regierungskreise rechnen mit „zügigen Verhandlungen“ über ein drittes Hilfsprogramm im Umfang von bis zu 86 Milliarden Euro. Als Zielmarke für eine Einigung wurde der 12. August genannt.