Die Inflation in Europa hat sich zuletzt überraschend deutlich abgeschwächt und könnte ihren Höhepunkt bereits überschritten haben. Vor allem der Rückgang der Energiepreise dämpfte die Teuerung zuletzt. Wie es um die Inflation in den einzelnen EU-Ländern steht, erfahren Sie im Blogbeitrag.
Beiträge mit Schlagwort: Europa
Die Lieferprobleme durch den Mangel an Halbleitern haben den Markt für Neuwagen in Europa im vergangenen Jahr schrumpfen lassen.
Als Folge des Klimawandels müssen West- und Mitteleuropa alle 20 Jahre mit extremen Dürren wie in diesem Sommer rechnen - selbst wenn sich die Erde nicht weiter erwärmen würde.
Die globalen Lieferketten (Supply Chains) sind durch multiple Krisen - Ukraine-Krieg, Klimawandel, Pandemie - verletzlich geworden.
Der Gasmangel infolge des Ukraine-Krieges treibt den Gaspreis in Europa immer weiter nach oben. Jede Unterbechung der Gasliefeurng nach Europa durch die Pipeline Nord Steam 1 verschärft die Situation.
Die EU wird den Bau der geplanten Stromverbindung zwischen Israel und Zypern mit 657 Millionen Euro unterstützen. Das teilte die zypriotische Energieministerin Natasa Pilides per Twitter mit
Der Chef des deutschen Halbleiterkonzerns Infineon, Reinhard Ploss, kritisiert die Wettbewerbspolitik der EU. Europa sei bei Chips von Importen aus Asien abhängig.
Der PC-Markt in Westeuropa ist im vergangenen Quartal ungeachtet der allgemeinen Halbleiter-Knappheit deutlich gewachsen.