Die Einführung des Euro ist eine Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig bleiben aufgrund eines bewusst akzeptierten Konstruktionsfehlers die Restrisiken für die Auflösung der Währungszone bestehen. Eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Lage, Chancen und Herausforderungen des Euro.
Beiträge mit Schlagwort: Europäische Union
Ein gemeinsamer Bericht von EU-Kommission, Europäischem Forschungszentrum und dem Zentrum für Europäische Studien zeigt die wirtschaftlichen Vorteile, die sich aus internationalen Handelsbeziehungen und Export für die EU ergeben.
Einen Tag vor der nächsten fälligen Tilgungsrate hat der Internationale Währungsfonds (IWF) Griechenland am Donnerstag einen kurzen Zahlungsaufschub gewährt. Athen bat den Internationalen Währungsfonds am Donnerstag, die am Freitag fälligen 300 Millionen Euro erst am 30. Juni zurückzahlen zu müssen – zusammen mit den übrigen drei in diesem Monat anstehenden Raten. Der Schritt verschafft Athen zwar […]
Wenige Stunden nach einem Spitzentreffen in Berlin zur griechischen Finanzkrise herrscht in Athen Ratlosigkeit. Vor allem, weil niemand in Athen Genaueres über den Inhalt des vermeintlich letzten Angebots der Gläubiger Griechenlands weiß. Arbeitsminister Panos Skourletis signalisierte am Dienstag gegenüber dem Sender Skai TV Härte: „Es gibt keinen Spielraum für mehr Kompromisse“, sagte er. Das Land muss […]
Der aktuelle Innovationsanzeiger der EU-Kommission zeigt für 2015 im Vergleich zum Vorjahr ein stabiles Bild. In der Spitzengruppe der „Innovationsführer“ befinden sich Deutschland, Dänemark, Finnland und Schweden. Österreich rangiert in der zweiten Gruppe der „starken Innovatoren“ – gemeinsam mit sieben weiteren EU-Staaten, die über dem Durchschnitt der Europäischen Union liegen.
Laut Begutachtungsentwurf der Regierung soll jedes österreichische Finanzinstitut verpflichtet werden, seinem zuständigen Finanzamt für jedes Konto einer natürlichen oder juristischen Person aus einem anderen EU-Mitgliedstaat die vorgeschriebenen Daten über den Kontoinhaber sowie bestimmte Kontodaten zu melden, informiert LBG Österreich in einem Newsletter zur Steuerreform. Durch einen Austausch innerhalb der EU erhalten die Behörden einen internationalen Überblick über die […]
Der Internationale Währungsfonds (IWF) schließt ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euroraum (Grexit) nicht mehr aus. „Der Austritt Griechenlands ist eine Möglichkeit“, sagte IWF-Chefin Christine Lagarde der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Ein Grexit wäre nach ihren Worten „kein Spaziergang“, würde aber „wohl nicht das Ende des Euro“ bedeuten.
Die EU-Kommission prüft einem Zeitungsbericht zufolge die Einführung einer Mindestbesteuerung für Unternehmen. Die Kommission erwäge, europaweit eine gemeinsame Untergrenze für die Körperschaftsteuer vorzuschreiben, berichtete das deutsche „Handelsblatt“ am Dienstag (Link am Textende). „Deutschland und Frankreich verlangen einen Mindestschwellenwert. Darauf reagieren wir“, zitierte die Zeitung Kommissionskreise. Der Vorstoß sei eine Reaktion auf das Steuer-Dumping einzelner EU-Mitgliedsländer, […]