Österreichs Exporte steigen im ersten Halbjahr 2023 und verbessern die Handelsbilanz.
Beiträge mit Schlagwort: Export
Die Exporte und Importe sind heuer im Mai gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Laut Statistik Austria verringerte sich der Wert der Exporte um 2 Prozent auf 16,74 Mrd. Euro.
Mit 15. Juli 2023 bietet das aktualisierte Regelwerk der OECD für Exportkredite künftig mehr Gestaltungsspielraum bei Finanzierungskonditionen und zusätzliche Anreize für nachhaltige Projekte.
Am 20. Juni wurden im Rahmen der Exporters' Nite 2023 die Sieger des heurigen Exportpreises ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie wurden je einmal Gold, Silber und Bronze an besonders exportstarke Unternehmen aus Österreich verliehen.
Eine Studie von AmCham und Accenture zeigt eine hohe Stabilität bei Handel und Lieferketten.
Österreich lebt vom Export. Mehr als zwei Drittel des heimischen BIP (unter Berücksichtigung von importierten Intermediärgütern) werden im Ausland erwirtschaftet. Doch wie steht es um die exportorientierten Unternehmen im Land? Wie wichtig sind sie für Produktivität, Innovation, Beschäftigung und Wertschöpfung? Diese Fragen hat eine Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) in Kooperation mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) untersucht.
Der starke Anstieg bei den Einfuhrpreisen in Deutschland hat sich nur geringfügig abgeschwächt. Im Februar stiegen die Preise von nach Deutschland eingeführten Gütern zum Vorjahresmonat um 26,3 Prozent.
2020 exportierte Österreich Waren im Wert von 7,48 Mrd. Euro in die Schweiz. Damit liegen die Eidgenossen - nach Deutschland (43,33 Mrd. Euro), den USA (9,30 Mrd. Euro) und Italien (8,84 Mrd. Euro) an vierter Stelle der wichtigsten Exportländer. Dieser Erfolg beruht auch auf dem Engagement der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein.