Die teuren Energieimporte haben 2022 das österreichische Außenhandelsdefizit stark ansteigen lassen. Der Wert der Importe lag nominell mit 215,27 Mrd. Euro um 20,6 Prozent über 2021, die Exporte von Waren stiegen um 17,6 Prozent auf 194,68 Mrd. Euro.
Beiträge mit Schlagwort: Exporte
„Made in Austria“ ist in den USA nach wie vor stark gefragt. Als drittwichtigste Exportdestination sind die USA weiterhin der mit Abstand bedeutendste Markt in Übersee für Österreich.
Nach einer dynamischen Entwicklung 2022 erwartet das FIW für dieses Jahr ein geringes Wachstum der österreichischen Exporte und Importe.
Die deutschen Exporte haben sich im April vom Schock nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine überraschend stark erholt. Stark legenten dabei die Exporte in die USA zu.
Die vorläufigen Zahlen aus der Exportbilanz der Lebensmittelindustrie für 2021 zeigen ein positives Bild. Sie bestätigen, wie bedeutend der Außenhandel für die rund 200 Unternehmen weiterhin ist. Welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf den Export von Lebensmitteln künftig haben wird, lässt sich noch nicht abschätzen.
2021 lag der Gesamtwert der Importe von Waren laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria nominell mit 177,98 Mrd. Euro um 23,2 Prozent über dem Vorjahreswert, die Exporte von Waren stiegen um 16,1 Prozent auf 165,48 Mrd. Euro.
Laut dem Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW) stiegen die Warenexporte bereits 2021 wieder über das Vorkrisenniveau. Im Dienstleistungshandel gebe es aber Verzögerungen durch den schwachen Tourismus.
Teilweise starke Anstiege bei Importen wie auch Exporten prägten den regionalen Außenhandel im 1. Halbjahr 2021. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria hervor.