Deutlich steigende Exporte haben der heimischen Lebensmittelindustrie im Jahr 2018 ein Erlösplus beschert. Die abgesetzte Produktion ist laut Fachverband um 2,4 Prozent auf 8,5 Mrd. Euro gestiegen.
Beiträge mit Schlagwort: Exporte
Die österreichischen Weinexporte sind im Vorjahr um 6,9 Prozent gestiegen und haben den Rekordwert von 170,1 Mio. Euro erreicht. Dabei stieg die exportierte Menge um 10,5 Prozent auf 52,6 Mio. Liter.
Die türkische Lira verliert weiter. Wie das nationale Statistikamt mitteilte, lagen die Verbraucherpreise im Oktober 25,24 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Das BIP-Wachstum ist in Österreich auch im dritten Quartal schwächer geworden, wenngleich die Dynamik weiter als robust eingeschätzt wird. Vor allem die Investitionen nehmen nicht mehr so stark zu.
Während die auslandskontrollierten Unternehmen nur 3,3 Prozent aller inländischen Unternehmen ausmachen, beschäftigen sie 20 Prozent aller Arbeitnehmer.
Durch das Freihandelsabkommen JEFTA beseitigt Japan beseitigt 94 Prozent aller Importzölle aus der EU. Die EU schafft ihrerseits 99 Prozent aller Japanzölle ab. Das Kapitel des Investitionsschutzes wird allerdings noch verhandelt.
Wenn Unternehmen international tätig sind, können mehrere Staaten Steueransprüche stellen. Zur Vermeidung schließen Staaten häufig Doppelbesteuerungsabkommen.
Die Europäische Union reagiert auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Sonderabgaben auf Stahl- und Aluminiumprodukte. Die USA verlangen bei Einfuhr seit Anfang Juni Strafzölle in Höhe von 25 Prozent bei Stahl und zehn Prozent bei Aluminium.