In Österreich denkt rund ein Viertel der Beschäftigten über einen Jobwechsel nach, in Gastronomie und Tourismus sind es sogar vier von zehn. Das zeigt eine Auswertung des Arbeitsklima Index.
Beiträge mit Schlagwort: Fachkräftemangel
Wie aus einer aktuellen Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) hervorgeht, fehlen der österreichischen Wirtschaft aktuell bis zu rund 28.000 IT-Fachkräfte, allein 12.000 davon fehlen Unternehmen in der IT-Branche.
Österreich gilt zwar immer noch als attraktiver Wirtschaftsstandort, doch in den wichtigsten internationalen Standortrankings verharrt die Alpenrepublik seit Jahren im Mittelfeld. Laut einer Studie von Deloitte wird das langsam zu einem Problem. Um den Anschluss nicht endgültig zu verlieren, brauche es seitens der Politik rasche und ambitionierte Schritte.
Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele. Zu diesem Schluss kommt der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik in einer Studie. Eine Qualifizierungsoffensive wird dringend gefordert.
Am 5. April hat jede und jeder Fünfte in Österreich bereits so viel Einkommensteuer gezahlt, wie der Durchschnitt der Bevölkerung im gesamten Jahr.
Österreich liegt mit 79,3 Prozent an weiterbildungsaktiven Unternehmen im europäischen Spitzenfeld und 91 Prozent der Unternehmen bewerten die berufliche Fortbildung als wichtig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Statistik Austria.
Eine im Vorfeld des Wiener Kongresses 2023 durchgeführte Umfrage unter österreichischen Managern zeigt, was die heimische Wirtschaft bewegt und was die Manager von der Zukunft erwarten.
Der Österreich-Tourismus ist klar auf Erholungskurs, Gäste- und Nächtigungszahlen sind 2022 deutlich gestiegen - das Niveau vor Corona konnte aber noch nicht erreicht werden.