Inflation, deutlich steigende Energiepreise und anhaltende Lieferkettenprobleme stellen Unternehmer:innen vor Herausforderungen. Durch die Anhebung der Leitzinsen steigen nun auch die Kreditzinsen. Andreas Rohringer, verantwortlich für das Unternehmenskundengeschäft für den Raum Wien und Niederösterreich Nord bei der Erste Bank, gibt Einblicke in die derzeitigen Entwicklungen und wie Unternehmer:innen sich absichern können.
Beiträge mit Schlagwort: Factoring
Hakuma ist ein österreichischer Hersteller von nachhaltigen Teegetränken. CEO und Gründer Christian Koder spricht im Interview über die internationalen Zukunftspläne von Hakuma und wie er mit der Finanzierungsform Factoring das Wachstum seines Unternehmens zusätzlich beschleunigt.
Suntastic.Solar, der Photovoltaikspezialist aus Bisamberg im Norden von Wien, profitiert vom derzeit steigenden Bewusstsein zum Thema Nachhaltigkeit. Mit seinem umfassenden Vertriebsprogramm und einem starken Partnernetzwerk ist das Unternehmen in den letzten Monaten sogar stärker als der Markt gewachsen.
Die C&R AbdichtungsTECHNIK GmbH mit Sitz im burgenländischen Oslip liefert effiziente und absolut wasserdichte Isolierungen für Bauvorhaben jeder Größe. Die beiden Geschäftsführer Camillo Dessulemoustier-Bovekercke und Roman Radits erzählen im Interview wie sich ihre Unternehmensfinanzierung durch Factoring verändert und der dadurch entstandenen hohen Liquidität enorm verbessert hat. Das schafft im Wettbewerb eindeutige Vorteile und sichert Lieferketten stabil ab.
Factoring bezeichnet den Ankauf von Warenlieferungen und Dienstleistungen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Außenstände sofort in liquide Mittel umzuwandeln.
Die Verbesserung der Liquidität, Bonität und Eigenkapitalquote ist für viele Unternehmen ein Faktor. Eine Kooperation der Erste Group-Tochter Intermarket Bank mit dem EDI-Dienstleister EDITEL ermöglicht Unternehmen, ihre offenen Rechnungen sofort und unkompliziert per Mausklick in liquide Mittel zu verwandeln.
Gerade die Coronavirus-Krise hat gezeigt, dass besonders KMU relativ schnell in existenzielle Probleme kommen können, wenn Außenstände beziehungsweise offene Rechnungen nicht fristgerecht beglichen werden. Damit KMU trotz eines grundsätzlich gesunden Geschäftsverlaufs und berechtigten Forderungen gegenüber Kunden oder Lieferanten weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben, ist Factoring eine optimale Finanzierungvariante.