Der Familienbonus plus kann nach Wahl des Arbeitnehmers bereits bei der laufenden Lohnverrechnung berücksichtigt werden. Dafür muss der Arbeitgeber einige bürokratische Aufgaben übernehmen.
Beiträge mit Schlagwort: Familienbeihilfe Neu
Seit 1.1.2019 kann der Familienbonus Plus geltend gemacht werden. Wer seine Ansprüche über die Lohnverrechnung anmelden will, muss dazu ein Formular beim Arbeitgeber abgeben.
Frauen, die nach der Geburt eines Kindes in den Job zurückkehren, müssen langfristig mit Einkommensverlusten rechnen. In Österreich ist dieser Nachteil besonders groß.
ie Beantragung kann wahlweise über die Lohnverrechnung 2019 (also durch den Arbeitgeber) oder die Einkommensteuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung 2019 mit Auszahlung 2020 erfolgen.
Fußballcamps, Reitferien, Zeltlager: Gerade im Sommer nehmen Eltern außerordentliche Kosten für Kinderbetreuung auf sich. Die Ausgaben sind nur mehr 2018 absetzbar.
Der Familienbonus wird mit 1.1. 2019 wirksam werden. Er vermindert als Absetzbetrag die Steuerlast direkt – im Gegensatz zu den bisher abzugsfähigen Kinderbetreuungskosten, die nur die Bemessungsgrundlage reduzierten.
Bildung ist österreichischen Eltern einiges wert. Die Arbeiterkammer hat untersucht, was der Schulstart im Schnitt kostet.
Das Kinderbetreuungsgeld kann in mehreren Formen und Fristen bezogen werden. Es stehen pauschale und einkommensabhängige Möglichkeiten zur Wahl, die noch durch unterschiedliche Dauer und aufgeteilte Karenzzeiten differenziert werden können. Die Wiener Steuerberatungskanzlei Siart hat die Varianten und deren finanzielle Auswirkungen aufgeschlüsselt.