Es müssen Gesellschafter sein, die den GesmbH-Geschäftsführer bestellen. Eine Übertragung der Bestellungsbefugnis an den Aufsichtsrat ist laut OGH unzulässig.
Beiträge mit Schlagwort: Familienbetriebe
Eine Studie untersucht weltweit die steuerlichen Belastungen in der Nachfolge bei Familienunternehmen, Österreich errichtet den Übernehmern nur vergleichsweise niedrige Hürden.
Disruption von Geschäftsideen stellt für Familienunternehmen eine enorme Herausforderung dar. Die Ansatzpunkte sehen Familien-KMU bei den Themen Unternehmensführung und ArbeitnehmerInnenqualifikation.
Der Führungsstil in Familienunternehmen hat sich grundlegend gewandelt, meint eine Studie von KPMG Deutschland. Das alles allein entscheidende Unternehmens- und Familienoberhaupt habe ausgedient. Heute geht es stärker um Mitbeteiligung statt Autorität. Allerdings ist Familienloyalität immer noch wichtiger als Leistung.
Spricht man vom Mittelstand in der Wirtschaft, spricht man von Familienunternehmen. Ihre Bedeutung zeigt eine neue Studie der KMU Forschung Austria. Der Großkonzern gehört genauso dazu wie der kleine Handwerksbetriebe um die Ecke – Familienunternehmen prägen die Struktur und Wertewelt der österreichischen Wirtschaft entscheidend. Gemeinsames Kennzeichen von Großbetrieb und Kleinbetrieb: Die Mehrheit der Entscheidungsrechte steht […]