In Österreich werden 2023 für Forschung und Entwicklung (F&E) voraussichtlich 15,5 Mrd. Euro aufgewendet - um 8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Beiträge mit Schlagwort: F&E
In der Coronakrise haben Industriefirmen weltweit ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) spürbar erhöht. Die Gesamtausgaben seien im dritten Quartal 2021 binnen Jahresfrist um 17,5 Prozent gestiegen.
In Österreich sind die F&E-Ausgaben der Top-30 Unternehmen seit 2012 um 23 Prozent gestiegen. Der Chiphersteller ams ist dabei der Spitzenreiter bei den Forschungsausgaben.
Weltweit stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung der 500 größten Innovationsinvestoren im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf 533 Milliarden Euro.
Der heimische Unternehmenssektor und seine ausländischen Partner werden heuer eine Rekordsumme von ca. 7 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Mit dem Spitzenwert von 5,46 Mrd. Euro und 48,2 Prozent der österreichischen Gesamtausgaben für F&E (11,33 Mrd. Euro), die direkt von den heimischen Unternehmen kommen, haben diese seit 2012 ihre F&E-Ausgaben um 1,2 […]
Das Wissenschaftsministerium hat vier neue Förderinitiativen an der Schnittstelle Forschung-Wirtschaft gestartet. Mit insgesamt 29 Mio. Euro soll der Wissenstransfer in die Wirtschaft und die Innovationskraft der Unternehmen gestärkt werden, teilte das Ressort mit. Schwerpunkte sind Produktionstechnologien, Energie-, Umwelt- und Biotechnologie sowie innovative Dienstleistungen.
Wie die Statistik Austria in ihrer aktuellen Globalschätzung prognostizierte, werden die gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Österreich 2013 um 2,9 % steigen und einen Rekordwert von voraussichtlich 8,96 Milliarden Euro erreichen. Die Forschungsquote als Prozentanteil am Bruttoinlandsprodukt, das zuletzt wieder merklich angestiegen ist, beträgt voraussichtlich 2,81 %. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich […]