Die Coronakrise hat zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Stark betroffen davon sind unter anderem junge Arbeitskräfte. Auch das Angebot an Ferialpraktika für Jugendliche dürfte heuer empfindlich eingeschränkt sein. Ökonomen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) schätzen, dass es im Juli bis zu einem Fünftel weniger Sommerjobs für Schüler unter 19 Jahren gegeben hat.
Beiträge mit Schlagwort: Ferialjobs
Viele Studenten und Schüler nützen die Ferienzeit, um Geld dazuzuverdienen. Für die Dienstgeber stellt sich die Frage, ob Ferialpraktikanten bei der Sozialversicherung anzumelden sind.
Jugendliche müssen bei ihren Ferialjobs Zuverdienstgrenzen beachten, damit Eltern nicht Gefahr laufen, die Familienbeihilfe und den Kinderabsetzbetrag zu verlieren.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und Ferialpraktika von Schülern und Studenten laufen langsam aus. Eine Wiener Steuerberatung hat die Zuverdienstgrenzen untersucht.
Warum in Start-ups flexible Arbeitszeiten und Teilzeit wichtiger sind als Kickertische und Swimming-Pools. Ein Gründer erzählt.
Für Ferialjobs fallen bis zu einem monatlichen Bruttobezug von € 425,70 (Wert 2017) bei wegen geringfügiger Beschäftigung keine Dienstnehmer-Sozialversicherungsbeiträge an.
In Österreich sind Transferzahlungen wie Kinderbeihilfen und Absetzbetrag an die Einkommenssituation der Sprösslinge gebunden. Verdient der Nachwuchs zu viel, schmälert sich auch der Fluss der Sozialleistungen. Die Wiener Steuerberaterin Eva Pernt hat zusammengetragen, wie viel Kinder durch Ferial- und Nebenjobs verdienen dürfen, ohne dass Ansprüche auf Staatsleistungen verloren gehen. Die Eckpfeiler der Bestimmungen Kinder bis […]
Die FFG fördert 1.500 Ferialjobs in innovativen und technologieorientierten Unternehmen. Für Schüler ergeben sich viele Chancen, ihre Zukunft zu testen.