Das COMET-Netzwerk wird um sechs COMET-Module und acht COMET-Projekte erweitert. Das Klimaschutz- und das Wirtschaftsministerium stellen dafür rund 22 Millionen Euro an Bundesmittel zur Verfügung. Weitere 11 Millionen Euro werden durch die beteiligten Bundesländer finanziert.
Beiträge mit Schlagwort: FFG
Am 9. August startet die zweite Ausschreibungsrunde des Förderprogramms ENIN.
Für Klein- und Kleinstunternehmer gibt es nun Geld für die stark gestiegenen Strom- und Heizkosten. Die Regierung zahlt eine Energiekostenpauschale an Firmen mit einem Jahresumsatz zwischen 10.000 und 400.000 Euro.
Recycling wird immer wichtiger für die Kreislaufwirtschaft. Die Montanuniversität Leoben und Siemens arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten an digitalen Zukunftskonzepten für leistungsfähige und nachhaltige Abfallbehandlung.
Mit 10 Millionen Euro sollen Ideen und Innovationen gefördert werden, die große Veränderungen in Märkten, Technologien oder Gesellschaft hervorrufen und zu einer positiven Zukunft beitragen.
Die Regierung schlägt Steuererleichterungen vor, um Start-up-Gründungen in Österreich zu erleichtern. Einerseits soll es für diese Unternehmen einfacher werden, Mitarbeiter an der Firma zu beteiligen.
Im Rahmen der 7. COMET-Zentren Ausschreibung sollen bis zu sechs neue Kompetenzzentren gefördert werden. Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium stellen dafür 42,5 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung.
Das Klimaschutzministerium hat die 3. Ausschreibung der FTI-Initiative (Forschung, Technologie und Innovation) Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Ziel der FTI-Initiative ist es, systemische Innovationen und Technologien als Basis für eine zirkulare Wirtschaftsweise bereitzustellen und so die Umsetzung der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu unterstützen. Einreichungen sind bis 28. Juni möglich.