Das österreichweit erste großräumige Drohnen-Testgebiet ist in der Steiermark in Betrieb genommen worden. Es erstreckt sich über rund 100 Quadratkilometer in gebirgigem Gebiet auf dem obersteirischen Steinalpl nahe Neuberg an der Mürz.
Beiträge mit Schlagwort: FFG
Die österreichische Bundesregierung schnürte für die Industrie ein Milliarden-Förderpaket, das von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) präsentiert wurde.
Mit dem neuen Innovationslabor HealthGateway.Austria wird eine regionale Anlaufstelle und Drehscheibe für europäische Forschungszusammenarbeit im Rahmen von „EIT Health“ geschaffen. Das European Institute of Innovation & Technology (EIT) Health ist ein Innovationszentrum unter dem Dach des EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizon Europe“.
Die heimische Pharmaindustrie erhält in den nächsten zwei Jahren insgesamt 50 Mio. Euro an Fördergeldern, zum Beispiel für die Entwicklung von Medikamenten oder für Projekte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Die Regierung hat den Startschuss für die Auszahlung einer zweiten Breitbandmilliarde in Höhe von 1,4 Mrd. Euro gesetzt. Das Geld stammt zu einem großen Teil aus dem EU-Wiederaufbaufonds. Ab 23. März können die Förderanträge bei der FFG gestellt werden. Ziel der Regierung ist der flächendeckende Breitbandausbau bis 2030.
Der Forschungsförderungsgesellschaft FFG steht heuer und im kommenden Jahr ein deutlich höheres Förderbudget zur Verfügung als bisher.
Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung investiert Österreich mit Mitteln des Aufbau- und Resilienzplans NextGenerationEU 107 Millionen Euro in den Ausbau der Quantenforschung und -technologien.
Am 21. Mai startet die 1. Ausschreibung der „Innovationscamps“ im Rahmen der Qualifizierungsoffensive. Für diese Ausschreibung stehen 5 Millionen Euro zur Verfügung.