Für die ISPA als Interessensvertreterin der Branche bleibt mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen weiter das vorrangige Ziel.
Beiträge mit Schlagwort: FFG
Einen Massenscreening-Test zum Nachweis einer Coronavirus-Infektion entwickelt die Wiener Biotech-Firma Lexogen. Mit dem Verfahren soll es möglich sein, dass einzelne Labors pro Tag bis zu 36.000 Tests auf eine Covid-19 Infektion durchführen.
Ein Forscherteam, geleitet von Infineon Austria und 11 Partnern, arbeitet an kompakten Sensoren, die autonomen Fahrzeugen ein 3D-Umgebungsbild liefern und Gefahren erkennen. Das Team verfolgt den Ansatz des dreidimensionalen Auges.
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich vernetzt im Rahmen des von BMK und BMDW ausgerufenen Förder-Calls zur Unterstützung österreichischer Unternehmen bei der Erforschung von alternativen und innovativen, industriellen Fertigungsstrategien in medizinisch kritischen Bereichen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) finanziert mit Mitteln der Nationalstiftung und Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sechs neue "Ideen Lab"-Projekte im KI-Bereich mit Ethik-Schwerpunkt.
Österreich beteiligt sich an einer multilateraler Ausschreibung des internationalen EUREKA-Netzwerks. Heimischen Unternehmen können dafür bis 15. Mai 2020 marktnahe Forschungsprojekte bei der FFG einreichen.
Die FFG fördert Machbarkeitsstudien, die von Klein- und Mittelbetrieben sowie Start ups bei Universitäten, Forschungsinstituten, Unternehmen bzw. qualifizierten Sachverständigen in Auftrag gegeben werden.
Das Programm AT:net des Bundeskanzleramts unterstützt Start-ups und KMU bei der die Markteinführung von digitalen Produkten sowie der Digitalisierung ihrer Betriebe.