Im Rahmen der 7. COMET-Zentren Ausschreibung sollen bis zu sechs neue Kompetenzzentren gefördert werden. Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium stellen dafür 42,5 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung.
Beiträge mit Schlagwort: Förderungen
Am Freitag ist die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie gestartet. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt.
Von der Forschung in die Gründung. Die Förderung von Spin-offs stärkt den Forschungs- und Innovationsstandort.
Seit kurzem läuft die Einreichfrist für den neuen Bildungsbonus der Fachgruppe UBIT der WK Wien. Gefördert werden Kurskosten für Aus- und/oder Weiterbildung. Die Zuteilung erfolgt nach dem Prinzip „first come – first served“ bis zur Ausschöpfung des Budgets.
Die internationale Vergleichsstudie zum Unternehmertum GEM (Global Entrepreneurship Monitor) stellt Österreich ein gutes Zeugnis aus: Die Gründungsdynamik in Österreich nimmt wieder an Fahrt auf. Zudem beurteilt die österreichische Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter die Gründungsmöglichkeiten deutlich positiver als noch vor zwei Jahren.
Insgesamt konnten mit Unterstützung der FFG im abgelaufenen Jahr 3,1 Milliarden Euro in wirtschaftsnahe Forschung und Breitbandinfrastruktur in Österreich investiert werden, davon 1 Mrd. Euro an Forschungsprämie, über 1,6 Mrd. Euro Projektvolumen von FFG-Förderungen und weitere knapp 300 Mio. Euro aus EU- und ESA-Mitteln.
Deloitte Österreich hat gemeinsam mit dem Impact Hub die Finalist::innen des Start-up-Projekts „Grow“ ausgewählt. Sechs Jungunternehmen starten nun in ein halbjähriges Acceleration-Programm, in dem sie von Expert::innen von Deloitte und dem Impact Hub intensiv bei der finalen Ausarbeitung ihrer Ideen betreut werden.
Auch in der achten Runde der Start-up Initiative „greenstart“ sucht der Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK) wieder Start-ups oder Personen, die ihre innovative und klimarelevante Business-Idee weiterentwickeln wollen. Eine Einreichung ist online noch bis zum 8. März möglich.