Die Forschungsprämie hat sich in den letzten Jahren als wichtige Förderung für Unternehmen etabliert. Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 erfährt die Forschungsprämie für Unternehmen nun eine Aufwertung.
Beiträge mit Schlagwort: Förderungen
Für die Initiative „Grow“ sind Deloitte Österreich und der Impact Hub wieder auf der Suche nach Start-ups, die im Kampf gegen den Klimawandel einen wichtigen Beitrag leisten. Auf die zwei Gewinnerteams warten insgesamt EUR 15.000,- Preisgeld und 100 Pro-Bono-Beratungsstunden von Deloitte.
Die Europäische Kommission hat das von Österreich eingereichte Programm genehmigt, mit dem regionalpolitische Projekte aus EU-Mitteln gefördert werden können. Aus dem EU-Haushaltsplan bis 2027 sowie dem Wiederaufbauprogramm NextGenerationEU stehen Österreich dafür knapp 600 Mio. Euro zur Verfügung. Ergänzt um nationale Ko-Finanzierungen und Eigenmittel der Projektträger wird daraus mit einer Gesamtinvestitionssumme von 1,8 Mrd. Euro gerechnet.
Mit einem neuen Förderprogramm sollen die österreichischen Bildungswissenschaften näher zusammenrücken und wissenschaftliche Erkenntnisse an den Schulen ankommen.
Laut einer Umfrage im Auftrag der Berufsgruppe Unternehmensberatung in Wien gibt es bei Beratungen zu „Förderungen und Finanzierungen“ einen sprunghaften Anstieg um 31 Prozentpunkte auf 43 Prozent.
Bis 13. Juli 2022 können die besten Startups, Spin-offs, Forschungsgruppen und Female Entrepreneurs bei der Jubiläumsrunde des Gründungspreis PHÖNIX einreichen.
Das Tourismusministerium und die Österreichische Tourismusbank (ÖHT) haben eine Förderung für Gastronomie- und Hotelleriebetriebe ausgeschrieben. Konkret können Projekte eingereicht werden, die unter das Motto "Innovative Beschäftigungsmodelle und Mitarbeiterkonzepte für Hotellerie und Gastronomie" fallen. Insgesamt stehen dafür bis zu zwei Millionen Euro zu Verfügung.
Die COVID-19-Krise hat den digitalen Wandel beschleunigt und die Art und Weise der Arbeit verändert. Diese Veränderungen bringen aber auch Ungleichheiten zum Vorschein, soziale Sicherheit und Teilhabe haben stark gelitten. Die AK Wien fördert wieder Projekte, die sich diesen Themen stellen.