Zusätzliche 3 Millionen Euero wurden im Rahmen der „aws Creative Impact COVID-19 Sonderaktion“ zur Unterstützung der österreichischen Kreativwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit insgesamt 488 Einreichungen wurde die Sonderaktion auch stark in Anspruch genommen.
Beiträge mit Schlagwort: Förderungen
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sucht Projekte zur Kooperation von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Die Beihilfe beträgt 70 Prozent der Projektkosten, die zwischen 30.000 und 100.000 Euro liegen können.
Im Pandemiejahr 2020 wurden um 40 Prozent mehr Projektanträge an die FFG-Basisprogramme gestellt und erstmals über eine Milliarde Euro Forschungsprämie beantragt. Letztlich konnte die Förderagentur des Bundes 4.231 Projekte mit insgesamt 855 Millionen Euro fördern.
Der Wissenschaftsfonds FWF muss aus Geldmangel drei Förderschienen aussetzen. Es handelt sich dabei um die Programme "Zukunftskollegs", "doc.funds" und "#ConnectingMinds".
Die Bundesregierung schafft mit der Wiedereinführung der Investitionsprämie als wirtschaftspolitisches Instrument Anreize für Wirtschaftsbetriebe, Investitionen vorzuziehen oder auszuweiten. Dadurch sollen nicht zuletzt positive Impulse für den Arbeitsmarkt und die angespannte Beschäftigungslage gegeben werden.
Die neue Sanierungsoffensive ist mit einem Förderbudget von zusammen 650 Mio. Euro für die Jahre 2020 und 2021 ausgestattet.
Die digitale Transformation hat aufgrund der Corona-Krise bei Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Um niederösterreichische Betriebe bei Investitionen im Bereich Digitalisierung bestmöglich zu unterstützen, wurde Anfang Juni das umfassende Maßnahmenpaket digi4KMU vorgestellt.
Österreichs Unternehmen sind der Motor der österreichischen Wirtschaft und schaffen heimische Arbeitsplätze. Um die Investitionstätigkeit der Unternehmen anzuregen, erhalten Unternehmer mit 1. September 2020 die Möglichkeit die Investitionsprämie zu beantragen.