2017 hat die aws die Rahmenbedingungen für den Einsatz einer ERP-Förderung erweitert. Jetzt können Unternehmen bis 3.000 Mitarbeiter in ihren Wachstumsprojekten unterstützt werden.
Beiträge mit Schlagwort: Förderungen
Das niederösterreichische Programm für "Forschung und Entwicklung (F&E) Kleinprojekte" unterstützt KMU bei ihren ersten F&E-Bemühungen. Die Förderung greift schon bei Vorhaben von bis zu 50.000 Euro Gesamtkosten.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit der Medieninitiative die Wiener Medienlandschaft von 2020 bis 2022 mit 2,5 Millionen Euro jährlich. Die Innovationsförderung besteht aus zwei Programmen.
Gefördert werden ausschließlich neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte PV-Anlagen bis 5 kwPeak. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online und kann bis spätestens 30.11.2019 durchgeführt werden.
Das Programm „easy2innovate“ fördert die Kooperation von oberösterreichischen KMU mit Forschungsinstituten. Dabei setzt die Förderagentur Business Upper Austria auf ein zweistufiges Verfahren.
Der Klima- und Energiefonds fördert mit dem Programm „Energy Transition 2050“ F&E-Dienstleistungen, die dazu beitragen, Konzepte und Strategien für die Energiewende zu entwickeln.
Unternehmen, die sich inhaltlich mit neuen Medien, digitalen Kanälen und Technologien der Bildproduktion beschäftigen, haben Gelegenheit, beim Bundeskanzleramt um Förderungen für Produktionsbudgets einzureichen.
Das aws-Programm "Gründung am Land" steht wieder offen. Einreichungen sind bis Freitag 4. Oktober 2019 bei der aws möglich.